Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

– 449 
Reichs-Gesetzblatt. 
— 21. 
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. S. 440. — Bekanntmachung, 
betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der 1906 in Nürnberg statt. 
findenden Ausstellung. S. 460. 
  
  
  
  
  
(Nr. 3227.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. Vom 
27. März 1906. 
Gemäß § 3 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung der Reblaus, vom 
6. Juli 1904 (Reichs-Gesetzbl. S. 261) wird nachstehend eine Übersicht der Ein- 
teilung der am Weinbau beteiligten Gebiete des Reichs in Weinbaubezirke bekannt 
gemacht. 
  
  
  
  
—— 
  
Bundesstaat Lau- 
  
Name 
und fende Umfang des Weinbaubezirkes. des 
Verwaltungsbezirk. Nr. Weinbaubezirkes. 
I. Hreußen. 
Regierungsbezirk Frankfurt a.O, 1. Groß-Koschen, Kreis Calau. Groß--Koschen. 
- Liegnitz Frank2. a) Aus dem Regierungsbezirke Liegnitz die Kreise Grünberg. 
furt a. O. und Grünberg und Freystadt und aus dem Kreise 
Posen. Sagan die Amtsbezirke Cosel, Kottwitz und 
Naumburg a. B.; 
b) aus dem Regierungsbezirke Frankfurt a. O. 
« die Gemeinden Crossen a. O., Logau, Grunow, 
Plau, Gersdorf, Deutsch-Sagar, Wendisch- 
Sagar, Rusdorf, Tschausdorf, Thiemendorf, 
Hundsbelle und Merzdorf (Kreis Crossen a. O.); 
Tschicherzig, Radewitsch und Padligar sowie 
die Gemarkungen Ober- und Unterweinberge der 
Stadt Züllichau (Kreis Züllichau= Schwiebus); 
c) aus dem Regierungsbezirke Posen die Ort- 
schaften: Bomst Stadt, Bomst Gut, Chwalim 
Gemeinde, Unruhstadt Stadt, Karge Gut und 
Gemeinde, Kopnitz Stadt, Alt-Jaromierz Hld. 
Gemeinde, Neu-Jaromierz Hld. Gemeinde, 
Alt - Tepperbuden Gemeinde, Neu--Tepper- 
buden Gemeinde, Wilze Gemeinde und Ruden 
Gemeinde. 
Reichs- Gesebbl. 1906. 70 
Ausgegeben zu Berlin den 6. April 1906. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.