Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

                                                 — 541 — 
                                                    § 10. 
                                                 Haftung. 
    Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern nur das 
Gesellschaftsvermögen. 
                                                    § 11. 
   Der Zeichner eines Anteils ist für die Zahlung des vollen Nennbetrags 
sowie des etwa festgesetzten Aufgeldes verhaftet. 
Darüber hinaus haben die Mitglieder der Gesellschaft keine Verpflichtung. 
     Die Zeichner von Anteilen und deren Rechtsnachfolger können von den 
ihnen obliegenden Leistungen nicht befreit werden und sind nicht befugt, gegen 
das Recht auf diese Leistung eine Forderung an die Gesellschaft aufzurechnen. 
                                                   § 12. 
                                             Anteilscheine. 
     Die Urkunden über die Anteile der Gesellschaft (Anteilscheine) werden erst 
nach Vollzahlung der Anteile ausgefertigt. Sie lauten auf den Inhaber und 
werden in einem von der Gesellschaft zu führenden Stammbuche vermerkt. Auf 
Verlangen des Inhabers können die Anteilscheine auch auf den Namen umge- 
schrieben werden. Alsdann ist der Eigentümer nach Namen, Stand und Wohn- 
ort in dem Stammbuche der Gesellschaft einzutragen. 
       Nach Bestimmung des Aufsichtsrats werden die Anteilscheine in Stücken 
über einen, zehn und fünfzig Anteile ausgestellt. Jeder Inhaber eines über 
mehrere Anteile lautenden Stückes ist berechtigt, die Ausfertigung von einzelnen 
Stücken über jeden Anteil gegen Erstattung der Kosten zu verlangen. Sobald 
ein mit mehreren anderen in einem Stücke ausgefertigter Stammanteil Reihe B 
ausgelost ist, muß die Ausfertigung der Stücke über die einzelnen Stammanteile 
Reihe B kostenfrei erfolgen. 
       Solange die Anteile noch nicht voll gezahlt worden sind, weisen sich die 
Mitglieder der Gesellschaft als solche durch die Eintragung ihrer Anteile auf 
ihren Namen im Stammbuche der Gesellschaft aus. 
                                                 §  13. 
                                Gewinnanteilscheine. 
     Mit dem Anteilschein erhält der Inhaber zugleich die Gewinnanteilscheine 
für die nächsten zehn Jahre und einen Erneuerungsschein zur Abhebung neuer 
Gewinnanteilscheine nach Ablauf des zehnjährigen Zeitraums. 
Die Gewinnanteilscheine und die Erneuerungsscheine lauten auf den Inhaber. 
                                                § 14. 
                                          Mitberechtigte. 
   Steht ein Anteil mehreren Mitberechtigten zu, so können sie die Rechte aus 
dem Anteile nur durch einen gemeinschaftlichen Vertreter ausüben. Hat die Ge- 
Reichs- Gesetzbl. 1906.
                                                                                                                      87
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.