Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Reichs -  Gesetzblatt 
—  
 
Nr. 4. 
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Schwedens zu der internationalen Übereinkunft, be- 
treffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903. S. 15. - Be- 
kanntmachung, betreffend Festsetzung von Mittelwerten für den Gulden niederländischer Währung 
und die Mark deutscher Währung auf dem Gebiete der Unfallversicherung. S. 16. 
 
 
(Nr. 3408.) Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Schwedens zu der internationalen 
Übereinkunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, 
vom 3. Dezember 1903. Vom 29. Januar 1908. 
Nach einer Mitteilung der Französischen Regierung hat das Königreich Schweden 
seinen Beitritt zu der internationalen Übereinkunft, betreffend Maßregeln gegen 
Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1903 (Reichs-Gesetzbl. 1907 
S. 425 ff.) erklärt. 
Berlin, den 29. Januar 1908. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
von Schoen. 
 
(Nr. 3409.) Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Mittelwerten für den Gulden 
niederländischer Währung und die Mark deutscher Währung auf dem Ge- 
biete der Unfallversicherung. Vom 29. Januar 1908. 
In Ausführung der Bestimmung im Artikel 10 des Vertrags zwischen dem 
Deutschen Reiche und den Niederlanden über Unfallversicherung vom 27. August 
1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 763) wird der Mittelwert eines Guldens niederländischer 
Währung auf 1,70 Mark festgesetzt. 
Die Königlich Niederländische Regierung hat in Ausführung derselben 
Bestimmung den Mittelwert einer Mark deutscher Währung auf 60 Cents festgesetzt. 
Berlin, den 29. Januar 1908. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Caspar. 
 
Herausgegeben im Reichsamte des Jnnern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatis sind an die Postanstalten zu richten. 
Keichs-Gesetzbl. 1908 4 
Ausgegeben zu Berlin den 1. Februar 1908.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.