—251 —
Article 3.
Le présent Protocole sera ratifié et
les ratifications en seront deposées à
Bruxelles, au Ministere des Affaires
Etrangères, le plus töt possible et, en
tous cas, avant le 17 awil 1912.
deviendra obligatoire de plein droit
à cette date 'il a été ratifié au moins
Par les Etats europèens exportateurs
de sucre specifiés ci-aprèés: Allemagne,
Autriche-Hongrie, Belgique, France,
Pays-Bas, Russie.
Cette éventualitese trouvant realisée,
les autres Etats signataires du présent
Protocole qui ne Tauraient pas ratifièé
à la date précitée pourront néanmoins,
en le ratifiant avant le 17 septembre
de la meme annee, continuer à f#ire
Partie de 1’Union internationale aux
conditions qui leur sont faites actuelle-
ment et pour toute la durée du pré-
sent Protocole, pourvu que, avant le
1° avril 1912, ils aient donné leur
assentiment définitif à UDattribution à
la Russie du contingent extraordinaire
prévu à article 2 du présent Pro-
tocole. IIs ne pourront, en aucun cas,
se Prévaloir de la clause de tacite
reconduction viséce à T’article 10 de
la Convention du 5 mars 1902 pour
continuer, d’annde en anne, leur par-
ticipation à 1'’Union.
Article 4.
Dans la session qui précédera le
17 septembre 1917, la Commission per-
manente statuera par un vote d'una-
nimité sur le régime qui serait celui
de la Russie au cas oü elle serait dis-
posée à continuer sa participation à
la Convention au dela du terme du
1 septembre 1918.
Artikel 3.
Das gegenwärtige Protokoll soll rati-
fiziert und die Ratifikationsurkunden sollen
sobald wie möglich und auf alle Fälle
vor dem 1. April 1912 im Ministerium
der auswärtigen Angelegenheiten in Brüssel
niedergelegt werden.
Es soll an diesem Tage rechtsverbindlich
werden, wenn es wenigstens von den nach-
stehend aufgeführten europäischen Zuckeraus-
fuhrstaaten ratifiziert ist: Deutschland, Öster-
reich-Ungarn, Belgien, Frankreich, Nieder-
lande, Rußland.
Ist dies geschehen, so können die übrigen
Staaten, die das gegenwärtige Protokoll
gezeichnet, aber nicht bis zu dem vorer-
wähnten Tage ratifiziert haben, dennoch,
unter Ratifizierung vor dem 1. September
desselben Jahres, zu den gegenwärtig für
sie geltenden Bedingungen und für die ganze
Geltungsdauer des gegenwärtigen Proto-
kolls, der internationalen Vereinigung weiter
angehören, sofern sie vor dem 1. April
1912 ihre endgültige Zustimmung zu der
im Artikel 2 vorgesehenen Bewilligung des
außerordentlichen Kontingents an Rußland
erklärt haben. In keinem Falle können sie
sich auf die Klausel der im Artikel 10 des
Vertrags vom 5. März 1902 erwähnten
stillschweigenden Verlängerung berufen, um
ein Weiterverbleiben bei der Vereinigung
von Jahr zu Jahr in Anspruch zu nehmen.
Artikel 4.
In der vor dem 1. September 1917 ab.
zuhaltenden Tagung soll die ständige Kom-
mission durch Einstimmigkeitsbeschluß über
die fernere Behandlung Rußlands für den
Fall befinden, daß Rußland geneigt wäre,
über den 1. September 1918 hinaus sich
an dem Vertrage weiter zu beteiligen.
45*