Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1912. (46)

                                               — 511 — 
                                         Reichs-Gesetzblatt. 
                                              Jahrgang 1912. 
  
  
                                                           Nr.56. 
Inhalt: Kaiserlicher Erlaß, betreffend die Erklärung des Schutzes über die in Äquatorial-Afrika erwor- 
benen Gebiete. S. 511. — Kaiserliche Verordnung, betreffend die Vereinigung der in 
Äquatorial-Afrika erworbenen Gebiete mit dem Schutzgebiete Kamerun. S. 512. 
  
  
  
  
(Nr. 4128.) Kaiserlicher Erlaß, betreffend die Erklärung des Schutzes über die in Äquatorial- 
Afrika erworbenen Gebiete. Vom 3. Oktober 1912. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen ect. 
tun kund und fügen hiermit zu wissen: 
Nachdem durch das deutsch-französische Abkommen vom 4. November 1911, 
betreffend die beiderseitigen Besitzungen in Äquatorial-Afrika (Reichs-Gesetzbl. 
1912 S. 206) die im Artikel 1 des Abkommens näher bezeichneten Gebiete an 
Deutschland abgetreten worden sind, nehmen Wir sie hiermit im Namen des 
Reichs nach Maßgabe der deutsch-französischen Vereinbarung vom 28. September 
1912, betreffend die Übergabe der zwischen Französisch-Äquatorial-Afrika und 
Kamerun auszutauschenden Gebiete, vom Zeitpunkt der Übergabe an Unsere 
Behörden ab unter Unseren Kaiserlichen Schutz. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben, Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1912. 
            ( L. S.)                              Wilhelm. 
                                              von Bethmann Hollweg. 
  
Reichs-Gesezbl. 1912. .                                                                               98. 
Ausgegeben zu Beriin den 12. 0ktober . 1912.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.