Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)

— 588 — 
3. wer der Vorschrift des § 11 zuwiderhandelt; 
4. wer wissentlich Erzeugnisse, die dem Verbote des § 11 zuwider hergestellt 
sind, in seinem Gewerbebetriebe verwendet, verkauft, feilhält oder sonst 
in den Verkehr bringt. 
" 516 
Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1915 in Kraft. Der Reichskanzlet 
bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
Berlin, den 16. September 1915. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers 
« Delbrück 
  
(Nr. 4883) Bekanntmachung über die Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerel so- 
wie der Kartoffelstärkefabrikation. Vom 16. September 1915. 
D. Bundesrat hat auf Grund des §9 5 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, 
vom 4. August 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 339) in der Fassung der Bekannt- 
machung vom 17. Dezember 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 516) folgende Verordnung 
erlassen: 
51 
Frir den Verkauf der Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und Kartoffelstärke, 
fabrikation werden folgende Preisgebiete festgesetzt: 
1. die preußischen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Posen, Schilesien, 
Pommern, Brandenburg, die Großherzogtümer Mecklenburg-Schwern, 
Mecklenburg-Strelitz; 
2. die preußische Provinz Sachsen, der Kreis Herrschaft Schmalkalden, 
das Königreich Sachsen, das Großherzogtum Sachsen ohne die Enklave 
Ostheim a. Rhön, der Kreis Blankenburg, das Amt Calvörde, die Hergog. 
tümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und 
Gotha ohne die Enklave Königsberg i. Fr., Anhalt, die Fürstentümer 
echwarzturg= ondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß 6. L, 
euß j. L.; 
3. die preußischen Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen 
ohne den Regierungsbezirk Arnsberg und den Kreis Recklinghausen, 
der Kreis Grafschaft Schaumburg, das Großherzogtum Oldenburg 
ohne das Fürstentum Birkenfeld, das Herzogtum Braunschweig ohne 
den Kreis Blankenburg und das Amt Calvörde, die Fürstentümer 
Schaumburg-Lippe und Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg; 
4. die übrigen Teile des Deutschen Reichs.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.