Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Reichs-Gesetzblat *7 
Jahrgang 1917 
Nr. 209 
Inhalt: Verordnung über Höchstpreise für Gafer und Gerste. S. 1081. — Verordnung über den Aus- 
drusch und die Inanspruchnahme von Getreide und Hülsenfrüchten. S. 1082. — Druckfehlerberichtigung. 
  
  
  
  
  
— —.— — — — 
— —— — — — — — — . -. 
— — 
— 
  
(Nr. 6154) Verordnung über Höchstpreise für Hafer und Gerste. Vom 24. November 1917. 
A. Grund des & 8 der Verordnung über die Preise der landwirtschaftlichen 
Erzeugnisse aus der Ernte 1917 und für Schlachtvieh vom 19. März 1917 
(Reichs. Gesetzbl. S. 243) wird bestimmt: 
I 
Der nach 9 5, der Vrrordang ibeer Hochsprreise für Getreide, Buchweizen 
. 2. Juli eichs.- Gesetzbl. S. 6 » ,» 
UndHnsePom27.Oktobek1917(Reichg-Gesetzbc.S,97.-3)geltendcsochstpmstr 
Hafer erhöht sich, wenn die Ablieferung bis zum 31. Dezember 1917 einschließlich 
erfolgt, um eine Lieferungsprämie von 70 Mark für die Tonne, wenn die Ab- 
lieferung bis zum 31. Januar 1918 einschließlich erfolgt, um eine Lieferungs- 
prämie von 30 Mark für die Tonne. 
Die Lieferungsprämie von 70 Mark wird für alle bis zum Inkrafttreten 
dieser Verordnung erfolgten Ablieferungen von Hafer aus der Ernte 1917 auf 
Antrag nachgezahlt. Der Antrag muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 
20. Dezember 1917 einschließlich bei der Stelle gestellt werden, an welche die 
Ablieferungen erfolgt sind. Die Kommunalverbände haben die Anträge, die bei 
ihnen eingehen, an die Reichsgetreidestelle in Berlin weiterzugeben und bei der 
Durchführung der Nachzahlung nach deren Anweisungen mitzuwirken. 
*2 
Die durch 9§ 1 der Verordnung über Frühdrusch vom 2. Juni 1917 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 443) festgesetzte und durch die Verordnung vom 11. August 1917 
(Reichs-Gesetzbl. S. 709) für Hafer und Gerste bis auf weiteres aufrechterhaltene 
Druschprämie von 60 Mark für die Tonne bleibt noch bis zum 31. Januar 1918 
cinschließlich bestehen und fällt dann vollständig weg. 
Reichs-Gesetzbl. 1917. 241 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.