Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

— 121 — 
Reichs-Gesetzblatt 
Jahrgang 1917 
  
Nr. 25 
Inhalt: Stenntnachens über den Uueschluß der Osffentlichkeit für Patente und Gebrauchsmuster. 
S. 1 ela #tmachung über Beschaffung von Papierholz für * in 
Elsang seotbringen S. 1 
  
  
(Nr. 5702) Bekanntmachung über den Ausschluß der Offentlichkeit für Patente und Ge- 
brauchsmuster. Vom 8. Februar 1917. 
D. Bundcsrat hat auf Grund des & 3 des Gesetzes über die Ermächtigung 
des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 
(Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 
& 1 
Die Erteilung eines Patents findet ohne jede Bekanntmachung statt, wenn 
das Patentamt nach Anhörung der Heeres- und der Marineverwaltung die Ge- 
heimhaltung der Erfindung im Interesse der Landesverteidigung oder der Kriegs- 
wirtschaft für erforderlich erachtet. 
Entsprechendes gilt für die Eintragung eines Gebrauchsmusters. 
Das Patent wird in einen besonderen Band der Patentrolle, das Gebrauchs- 
muster in einen besonderen Band der Gebrauchsmusterrolle eingetragen (Kriegs- 
rolle). Der Inhalt der Kriegsrolle wird nicht veröffentlicht. Die Einsicht der 
Kriegsrolle sowie der Anmeldestücke, auf Grund deren das Patent erteilt oder 
das Gebrauchsmuster eingetragen wurde, ist, vorbehaltlich der Vorschriften des 
&2, nicht gestattet. 614 
Der Heeres- und der Marineverwaltung steht die Einsicht der Kriegsrolle 
sowie der Akten über die Anmeldung von Erfindungen und Gebrauchsmustern, 
welche 46. Interessen der Landesverteidigung oder der Kriegswirtschaft be- 
rühren . 
h ,Andercn kann die Einsicht der Kriegsrolle sowie der Akten über die gemäß 
¾1 erteilten Patente und eingetragenen Gebrauchsmuster auf Antrag mit Ju- 
stimmung der Heeres- und der Marineverwaltung von dem Patentamt gestattet 
werden. 
Reichs-Gesetzbl. 1917. 26 
Ansgegeben zu Berlin den 9. Februar 1917. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.