Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Sachverzeichnis 1917 7 
Anzeigen (Forts.) 
zuständige Saatstelle (Bek. v. 6. Jan. 8§ 4) 15. 
— Anzeige über den im Inland gewonnenen  
Schwefelkies (Bek. v. 18. Febr.) 153. 
Anzeige über die im Monat verarbeiteten 
gebührenpflichtigen Rohtabake an die 
Deutsche Tabakhandels- Gesellschaft (Auslands- 
gesellschaft) in Bremen (Bek. v. 18. April) 359. 
— Anzeige über Treibjagden  während 
des Krieges (V. v. 12. Juli) 607. 
Anzeige über dänische, schwedische und 
schweizerische Wertpapiere an das Sta- 
tistische Bureau des Reichsschatzamts (Bek. v. 
22. Mai) 429. — Anzeige über Verwendung von 
Wildbret im eigenen Haushalt (V. v. 
2. Mai) 387.  
Anzeigepflicht, Anzeige des Eingangs wäh- 
rend des Krieges aus dem Ausland 
eingeführter Gegenstände: 
70. Harz und Wachs (Bek. v. 22. Jan.) 
– Harzersatzstoffe (Bek. v. 
1. Nov. ) 978—Harzpech, Holzteer, Holz- 
teeröle und Holzteerpech (Bek. v. 6. Juni) 
552. — Roggen= und Weizenmehl 
(V. v. 13. März) 229. — Mineralöle, 
Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Ker- 
zen an die Kriegsschmieröl-Gesellschaft (Beck. 
v. 18. Jan.) 61. — Schal= und Krusten- 
tiere und Zubereitungen davon (Bek. v. 
14. Febr.) 129. — Terpentinöl und 
Kienöl (Bek. v. 17. Febr.) 157. (Bek. v. 
20. Febr.) 158. — Walfische. Robben, 
Tümmler und Fleisch von ihnen (Bek. v. 
18. Febr.) 153. — Zigarettentabak 
(Bek. v. 24. Okt.) 965. — Zuckerrüben, 
Rohzucker, Werbrauchszucker   (A. 
B. v. 18. Okt. § 21    929. 
Anzeigepflicht für Vorräte: 
an Branntwein aus Wein an die 
Reichsbranntweinstelle (Bek. v. 9. Jan. § 7) 27. 
— an Branntwein aus Klein= und Obst- 
brennereien an die Reichsbranntweinstelle, Ab- 
teilung München (Bek. v. 24. Febr. § 8) 181. 
— an Druckfarbe und Stoffen dazu (Bek. 
v. 15. Febr.) 133. (Bek. v. 16. Febr.) 134. 
an Getreide aus der Ernte 1917 (R. 
Getr. O. v. 21. Juni §§ 27, 70) 516. — aus 
früheren Ernten (R. Getr. O. v. 21. Juni § 75) 
530. — an Harzersatzstoffen (Bek. v. 
1. Nov.) 978. — an Kartoffeln am 
Arbeiterinnen, 
Anzeigepflicht (Forts.) 
1. März 1917 (Bek. v. 2. Febr.) 94. — an 
Knochen (Bek. v. 16. Febr.) 140. 
an Ölfrüchten an den Kriegsausschuß 
für pflanzliche und tierische Öle und Fette 
(V. v. 23. Juli) 643. (V. v. 23. Juli §§ 2, 3) 
647. — an Papier, Karton und Pappe 
(Bek. v. 20. Sept.) 841. — an Papier- 
holz, Zellstoff, Holzschliff, Pa- 
pier an die Reichsstelle für Papierholz (Bek. 
v. 2. Nov. §§ 7, 8) 998. — Aufhebung der An- 
zeigepflicht über die Bestände an Säcken 
(Bek. v. 20. Dez. Art. I, 2) 1116. 
Apotheken, Beschränkung der Verwendung natür- 
lichen Kampfers (Japankampfers), Ver- 
wendung künstlichen (synthetischen) Kampfers 
während des Krieges (Bek. v. 16. Febr.) 151. 
— Handel mit Kuhpockenlymphe (Bek. 
v. 21.Nov. §3) 1071. — Handel mit Opium 
und anderen Betäubungsmitteln während des 
Krieges (V. v. 22. März) 256. — Abgabe von 
Kaliseife statt K. A.-Seife auf Zusatz- 
seifenkarten in Apotheken (Bek. v. 21. Juni) 
546. — Versorgung der Apotheken mit Zuk- 
ker während des Krieges (A. B. v. 18. Okt. 
§ 13)  927. 
Arbeit, Preiszuschlag für Lieferung elektrischer 
Arbeit aus Anlaß der Kohlensteuer (G. v. 
8. April § 37) 348. 
Arbeiter,  Zusatzseifenkarten fur Arbeiter 
(Bek. 
(Bek. 21. Juni) 543. — für Arbeiter, bei 
denen infolge der Einwirkung von Schmieröl- 
ersatz Erkrankungen der Haut eintreten (Bek. v. 
5. Mai) 399. (Bek. v. 21. Juni) 546. 
Beschäftigung von Strafgefangenen 
während des Krieges mit Außenarbeit 
auch dann, wenn sie dabei von freien Arbeitern 
nicht getrennt gehalten werden (Bek. v. 16. Mai) 
412. 
Krankenversicherung  während des 
Krieges (Bek. v. 22. Nov.) 1085. 
s. auch Jugendliche Arbeiter. 
Arbeiterinnen,  Beschäftigung in Glashütten, 
Glasschleifereien, Glasbeizereien und Sand- 
bläsereien (Bek. v. 22. Aug.) 727. 
Arbeiterversich erung, reichsgesetzliche, der im vater- 
ländischen Hilfedienst Beschäftigten (V. v. 
24. Febr.) 171.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.