Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Reichs- Gesetzblatt 
Jahrgang 1917 
Nr. 130 
Inhalt: Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der 
Ernte 1917 zu Saatzwecken. S. soo. — Verordnung über Höchstpreise für Getreide, Buch- 
weizen und Hirse. S. S#19. — Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über Höchstpreise 
für Rüben vom 26. Oktober 1916. S. 623. 
  
  
  
(Nr. 5937) Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und 
Hirse aus der Ernte 1917 zu Saatzwecken. Vom 12. Juli 1917. 
Auf Grund des 9 8 der Reichsgetreideordnung für die Ernte 1917 vom 
21. Juni 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 507) in Verbindung mit & 1 der Bekannt- 
machung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 
(Reichs-Gesetzbl. S. 402) wird folgendes bestimmt: 
I. Allgemeine Bestimmungen 
#1#1 
Die Veräußerung, der Erwerb und die Lieferung von Früchten ( 1, 2 
der Reichsgetreidcordnung für die Ernte 1917 vom 21. Juni 1917, Reichs- 
Gesetzbl. S. 507) zu Saatzwecken ist nur gegen Saatkarte erlaubt. Dies gilt 
nicht für den Verkehr zwischen Züchtern von Originalsaaten und ihren Ver- 
mehrungsstellen. 
Die Saatkarte wird auf Antrag dessen, der Saatgut zu Saatzwecken er- 
werben will, von dem Kommunalverband ausgestellt, in dessen Bezirk die Aus- 
saat erfolgen soll, bei Händlern von dem Kommunalverband, in dessen Bezirk 
der Händler seine Niederlassung hat. 
Der Kommunalverband kann die Ausstellung der Saatkarten für Landwirte 
der Gem inde übertragen. Die Gemeinde hat in diesem Falle eine Liste der von 
ihr ausgestellten Saatkarten zu bestimmten Jeiten dem Kommunalverbande vor- 
zulegen. 
2 
Die Saatkarte muß Namen, Wohnort und Kommunalverband des zum 
Erwerbe Berechtigten, den Ort, wohin geliefert werden soll, und, wenn die Früchte 
Reichs--Gesetzbl. 1917. 143 
Ausgegeben zu Berlin den 16. Juli 1917. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.