Pitrinsãure (Forts.
frachtverkehr (Ubereink, v. 14. Olt. 80. 81 zu 4)
92. 874.
Bedingungsweise Zulassung von Pikrinsäure
zur Beförderung im inneren deutschen
Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. Nr. XIV)
92. 974. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XIV) 95. 106.
— im Verkehr mit Osterreich= Ungarn
(Bek. v. 25. Aug. 93. Nr. XIV) 93. 242. —
im internationalen Elsenbahnfrachtverkehr
(Ubereink. v. 14. Okt. 90. Nr. XIV) 92. 889. (lber-
eink. v. 16. Juli 95. Nr. XIV) 95. 474.
Pikrinsäurefabriken, Beschäftigung von Arbeitern an
Sonn= und Festtagen (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl.
zu D 34) 95. 44.
Pilger, Auftreten von Pest und Cholera
während der Pilgerzeit (Vertr. v. 3. Dez. 03.
Tit. II Kap. 1I Abschn. IIIB) 07. 463. — Besondere
Bestimmungen für die Pilgerfahrten bei
Mest und Cholera (das. Tit. III) 07. 475. — insbes.
über Pilgerschiffe und Sanitätsein--
richtungen (das. Tit. III Kap. II) 07. 477.
Pilgerschiffe, internationale sanitäre Maß-
regeln bezüglich der Pilgerschiffe im Indischen
Ozean, im Roten Meer usw. (Anl. I bis III zur
Konv. v. 3. April 94.) 98. 981. — Internationale
Maßnahmen für Pilgerschiffe bei Pestgefahr
(Ubereink. v. 19. März 97. Nr. II) 00. 54. —
Abänderung des Artikels 35 der Ubereinkunft vom
19. März 1897, betr. Maßregeln gegen die Ein-
schleppung und Verbreitung der Pest (Dekl. v.
24. Jan. 00.) 00. 821.
s. auch Pilger.
Pillan, Geldmittel für die Festungsanlagen in Pillau
(G. v. 30. Mai 73. Art. 1) 73. 123. — Erweiterung
der Befestigungsanlagen (Bek. v. 4. Dez. 84.)
253.
—
Pinfel, Zollsatz (Qolltarif v. 25. Dez. 02. Nr. 599)
02. 390.
Pinfelmachereien, Einrichtung und Betrieb (Bek. v.
28. Jan. 99) 99. 5. (Bek. v. 22. Okt. 02.) 02. 269.
Pioniere, Zahl der Friedensbataillone des deutschen
Heeres (G. v. 15. April 05.) 05. 248. (G. v. 27. März
11. §2) 11. 100. (G. v. 14. Juni 12.) 12. 390.
(G. v. 3. Juli 13.) 13.496. — Dienstzeit der Pioniere
bei den Fahnen (G. v. 15. April 05.) 05. 249.
Pirna (Bezixk) gilt als reblausverseucht (Bek. v.
7. Juli 05.) 05. 690.
Pifsoir s. Abbortraum.
1036
Plaggenhauen auf fremden Grundstücken (Str. G. B.
v. 70. § 370 Nr. 2) 70. 271. (Str. G. B. v. 71.
6370 Nr. 2) 71. 203. (Str. G. B. v. 76. 8370
Nr. 2) 76. 117. (G. v. 26. Febr. 76. Art. 1 § 37
Nr. 2) 76. 35. «
Platate, Anschlagen von Plakaten (G. v. 7. Mai 74.
88 30, 3) 74. 72. «
Pläne, Verrat der Pläne von Festungen und
festen Stellungen (G. v. 3. Juli 93. 990 zu 4)
93. 208.
Auslegung der Päne über Neuanlage oder
Erweiterung öffentlicher Telegraphen-=
linien bei den Post= oder Telegraphenämtern
(G. v. 18. Dez. 99. §87 bis 10) 99. 708. (Bek.
v. 26. Jan. 00. Nr. 3, 4, 5 A) 00. 8.
Plan für die Kennzeichnung der Kraftfahr-
zeuge (Bek. v. 3. Febr. 10. J 8) 10. 394.
Planimeter, Eichung (Bek. v. 1. Febr. 08.) 08. 38.
(Bek. v. 8. Nov. 11. Anl. §§ 25 bis 30) 11. 960.
—Eichgebühren (Bek. v. 18. Dez. 11.) 11. 1076.
Plastik, Schutz des Urheberrechts an Skizzen und
Darstellungen plastischer Art (Abk. v. 13. Nov. 08.
Art. 2) 10. 971.
Plastische Darstellungen, Schutz des Urheberrechts
(G. v. 19. Juni 01. § 1) 01. 227.
s. auch Bildende Künste, Plastik.
Plastische Kunst s. Bilden de Künste.
Plastomenit, Beförderung mit der Eisenbahn (iBek.
v. 23. Juni 06.) 06. 845.
Plastrotyl, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v.
1. Febr. 08.) 08. 18.
Platin in den deutschen Schutzgebieten (Bergverord-
nung v. 27. Febr. 06.) 06. 363. — Bedingungs-
weise Zulassung von Matina zur Beförderung im
inneren deutschen Verkehre (Bek. v. 23.
Dez. 08. § 54) 09. 113. — im internatio-
nalen Eisenbahnfrachtverkehr (lbereink., v. 19.
Sept. 06. Art. 3, I, 2) 08. 525.
Qahlung der Tagespreise für Platin in metal-
lischen Roh= und Iwischenprodukten sowie Metall-
legierungen von Aluminium, Antimon, Bronze,
Kupfer, Messing, Nickel, Rotguß, Zinn während
des Krieges (Bek. v. 31. Juli 16.) 16. 868.
Platten, Beschlagnahme der Mlatten von
Druckschriften (G. v. 7. Mai 74. 5 27) 74. 71. —.
Einziehung der zum Nachdrucke bestimmten
Matten usw. (G. v. 11. Juni 70. 9§ 21, 22, 26, 36)
70. 344.
s. auch Nachdruckvorrichtungen.