— 1275 —
Schlußnoten (Forts.)
00. 88 9 bis 14, 16, 19, 21) 00. 278. (G. v. 3. Juni
06. § 12) 066. 699. (G. v. 15. Juli 09. § 15) 09.
838. (G. v. 3. Juli 13.) 13. 639.
Schlußrechnung des Konkursverwalters (Konk. O. v.
77. 78, 150, 153) 77. 366.
Schlußtermin über Verteilung der Konkursmasse
(Konk. O. v. 77. 3§ 150, 151, 159) 77. 378.
Schlußverteilung im Konkursverfahren (Konk. O. v.
7! 9 142, 144, 149, 150, 153, 156, 158 bis 160)
. 377.
Schlußverzeichnis über Verteilung der Konkurs-
masse (Konk. O. v. 77. 8§§ 150, 153) 77. 378.
Schlußvorträge in der Hauptverhandlung
(Str. P. O. v. 77. 99 257, 258) 77. 299. — in der
Berufungsinstanz (das. § 367) 77. 318.
— in Privatklagen (das. §9428) 77. 330.
Schlußzettel s. Schluß oten.
Schmalkalden (Kreis), Ubertragung der Postverwal-
tungsgeschäfte für den Kreis Schmalkalden auf die
Hber-Dosftdirektion in Erfurt (A. E. v. 12. Juni 74.)
Schmalleningken, letzte Station für die russischen
Passagierdampfer auf dem Niemen (Vertr. v.
28./15. Juli O4.) 05. 46.
Schmalspurbahnen, Anwendung von Vorschriften
lür die Nebeneisenbahnen auf die Schmalspur-
bahnen (Bek. v. 4. Nov. O4. 86 1, 9, 36, 43, 44)
04. 388. — Abweichungen von der Eisenbahn-
Signalordnung (Bek. v. 24. Juni 07.)
07. 377. — Anderung der Eise n bahn-Bau—
und Betriebsordnung vom 4. November
1904 (Bek. v. 24. Juni 07.) 07. 394.
Schmalspurige Eisenbahnen, Anlegung (Bek. v.
5. Juli 92. § 1 Abs. 2, 56 Abs.6) 92. 764.
auch Eisenbahnen, Neben-
eisenbahnen.
Schmaltefabriken, Beschäftigung von Arbeitern an
Sonn= und Festtagen (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl.
zu D 29) 95. 41.
Schmalz, Eingangszoll für Schmalz von
Schweinen und Gänsen (Zolltarif v. 15. Juli 79.
Nr. 26 zu c) 79. 236. (G. v. 15. Juli 79. 1 zu 1)
79. 207. (G v#. 22. Mai 85. 92 Nr. 15 zu h) 85.
102. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 26 zu h) 85. 145.
Verkehr mit Schmalz und Er-
satzmitteln dafür (G. v. 15. Juni. 97.) 97.
Schmalz (Forts.)
475. — Ausführungsbestimmungen dazu (Bek. v.
4. Juli 97.) 97. 591. — Ergänzung dieser Aus-
führungsbestimmungen (Bek. v. 23. Okt. 12.)
12. 526. «
Ausnahmen von den Vorschriften des §4
des Gesetzes vom 15. Juni 1897, betreffend den
Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz und deren
Ersatzmitteln während des Krieges (Bek. v. 16.
Juli 16.) 16. 751.
Aus dem Ausland eingeführtes
Schmalz ist von der Lieferung an den Kriegsaus-
schuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette,
G. m b. H. in Berlin ausgenommen (Bek. v.
4. März 16.) 16. 148. (Bek. v. 8. März 16.) 16.
151. — auch von der Beschlagnahme und
Ablieferung (Bek. v. 20. Juli 16.) 16. 755.
— Aus dem Ausland eingeführtes
Schmalz (Schweineschmalz) ist an die Zentral-
Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin zu ver-
kaufen und zu liefern (Bek. v. 4. März 16.) 16.
149. (Bek. v. 27. Juni 16.) 16. 612.
s. auch Schweineschmalz.
Schmätzer gehören zu den für die Landwirtschaft
nützlichen Vögeln (lbereinkunft v. 19. März 02.
Liste 1) 06. 99.
Schmelzen für Rohfett von Rindvieh und
Schafen während des Krieges (Bek. v. 16.
März 16.) 16. 165.
Schmiedearbeiten, Unfallversicherung der bei Aus-
führung von Schmiedearbeiten beschäftigten Per-
sonen (G. v. 30. Juni 00. 8 1 zu 2, §§. 2, 35) 00.
585. (G. v. 19. Juli 11. 9 537) 11. 612.
Schmieden, Mitbenutzung dur die
Truppen (G. v. 13. Febr. 75. 8§ 13, 14) 75.
57. (G. v. 24. Mai 98. 89 13, 16) 95. 367.
Unfallversicherungspflicht frür
Schmieden in lan dwirtschaftlichen Be-
trieben (G. v. 30. Juni 00. § 1 Abs. 6) 00. 642.
Schmiergelder im geschäftlichen Wettbewerbe (G. v.
7. Juni 09. § 12) 09.502.
Schmiermittel, vorübergehende Zollerleichte-
rung (Bek. v. 8. März 15.) 15. 135. — Verwen-
dung von Erdölpech zur Herstellung von.
Schmieröl während des Krieges (Bek. v.
30 März 15.) 15. 211. (Bek. v. 29. April 15.)
5. 275.
Schmieröl, Versendung mit der Eisenbahn (Bek.
v. 23. März 07.) 07. 88. — Verwendung von
Erdölpech zur Herstellung von Schmieröl
160*