Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

— 514 
Gefängnisstrafe (Forts.) 
über den Handel mit ausländischen 
Zahlungsmitteln (Bek. v. 20. Jan. 16.) 
16. 49. — über Beschrünkungen des 
Absatzes und der Erzeugung von Zement 
(Bek. v. 29. Juni 16.) 16. 633. — über den Ver- 
kehr mit Zichorien wurzeln (Bek. v. 
6. April 16.) 16. 254. — über die Einfuhr von 
Zigarettenrohtabak (Bek. v. 20. April 
16.) 16. 317. — über die Verwendung von Ver- 
brauchszucker (Bek. v. 3. Febr. 16.) 16. 
82. Üüber den Verkehr mit Verbrauchs- 
zucker (Bek. v. 27. Mai 15. 99) 15. 311. (Bek. 
v. 10. April 16.) 16. 261. (Bek. v. 24. Juni 16.) 
16. 573. (Bek. v. 12. Juli 16.) 16. 743. — über 
Verarbeitung von Nachprodukten der Zucker- 
fabrikation (Bek. v. 8. Febr. 15.) 15. 67. 
— über den Verkehr mit Zucker (Bek. v. 12. Febr. 
15.) 15. 73. (Bek. v. 12. Vebr. 15.) 15. 75. (Bek. 
v. 26. Aug. 15.) 15. 516. — über den Verkehr 
mit JZucker im Betriebsjahr 1916,/17 (V. v. 
14. Sept. 16. §§ 33, 34, 36) 16. 1040, 1041. — 
über den Verkehr mit Zündwaren (Bek. v. 
16. Dez. 16. § 6) 16. 1396. — über Hochstpreise 
für Jwetschen (Bek. v. 29. Aug. 16. 84) 
16. 974. — über Höchstpreise für Iwie- 
beln (V. v. 4. Nov. 16. J 8) 16. 1259. 1 
s. auch Freiheitsstrafen, Haft, 
Strafen, Strafbestimmungen. 
Gefäße, Herstellung der Gefäße zu Getränken 
usw. (G. v. 25. Juni 87. 98§ 1 bis 4) 87. 272. 
(G. v. ö. Juli 87. 8862, 12) 87. 277. 
Bezeichnung der Gefäße, worin Mar- 
garine, Margarinekäse und Kunst- 
speisefett feilgehalten werden (G. v. 12. Juli 
87. §§ 3, 5) 87. 376. (Bek. v. 26. Juli 87.) 87. 
383. (Bek. v. 12. Nov. S7.) 87. 521. (G. v. 15. Juni 
97. 9#82, 12, 18) 97. 475. (Bek. v. 4. Juli 97. 
Nr. 3 bis 7) 77. 591. 
Gefäße für Brauereibetrieb sind der 
Steuerhebestelle anzuzeigen (G. v. 3. Juni 66. 
13) 06. 679. (G. v. 15. Juli 09. § 14) 09. 778. 
Gefäße zur Beförderung von Plastrotyl 
mit der Eisenbahn (Bek. v. 1. Febr. 08.) 08. 18. 
— von Datronen aus Silesia-Sprengstoff 
(Bek. v. 1. Febr. 08.) 08. 18. 
s. auch Behälter. 
Geflechte und Flechtwaren, Zollsätze (Zolltarif v- 
25. Dez. 02. Nr. 587 bis 592) 02. 388. 
Geflügel, Eingangszoll für Geflügel (Zoll- 
tarif. v. 15. Juli 79. Nr. 25 zu g Nr. 1) 79. 232. 
(G. v. 22. Mai 85. &2 Nr. 14 zu c Nr. 3) 85. 
Geflügel (Forts.) 
101. (QZolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 25 zu g Nr. 3) 
85. 141. — Joll für Eier von Geflügel (Zoll- 
tarif v. 15. Juli 79. Nr. 37 zu b) 79. 241. (ZSoll- 
tarif v. 24. Mai 85. Nr. 37 zu b) 85. 152. 
Zollfreie Einfuhr leben den Geflügels aus 
Italien (Vertr. v. 4. Mai 83. Tarif A) 83. 
118. — Zollsätze für nicht lebendes Geflügel und 
für Eier von Geflügel (das. Tarif A) 83. 118. 
Verbot des Hausierhandels mit Ge- 
flügel bei Viehse uhengefahr (G. v. 
6. Aug. 96. Art. 14 § 56b, Art. 21) 96.689. (Gew. 
O. v. 00. §§ 56b, 148 zu 7a) 00. 895. — De S 
infektion der Eisen bahnwagen na 
Beförderung von lebendem Geflügel (Bek. v. 
2. Febr. 99.) 99. 11. — Beseitigung von An- 
steckungsstoffen bei der Beförderung von 
lebendem Geflügel auf Eisenbahnen (Bek. 
v. 17. Juli O4.) 04. 317. · 
GeflügclimVerkehr-ausundnachOster- 
reich-Ungarn (Viehseuchen-Ubereinkommen v. 
25. Jan. 05.) 06. 287. 
Desinfektion der zur Vieh= und Geflügel- 
beförderung benutzten Güterwagen im. Verkehre 
mit den luxemburgischen Prinzea 
Heinrich-Bahnen (Bek. v. 10. Okt. 13.) 
13. 736. 
Einschränkung des Verbrauchs von 
Geflügel während des Krieges (Bek. v. 28. Okt. 
15.) 15. 714. — Vereinfachung der Be 
köstigung in Gastwirtschaften usw. während 
des Krieges (Bek. v. 31. Mai 16.) 16. 433. 
Einfuhr von Geflügel während des Krieges 
(Bek. v. 24. Dez. 16.) 16. 1431. 
Verbot der Herstellung von Konservemn 
aus Fleisch von Geflügel während des Kriege s 
(Bek. v. 31. Jan. 16.) 16. 75. 
Geflügelbeförderung, Desinfektion der zur Ge- 
flügelbeförderung benutzten Eisenbahnwagen im 
Verkehr mit Belgien (Bek. v. 18. Juli 01.) 
01. 278. 
Geflügelcholera, An zeige pflicht für die Ge- 
flügelcholera in den preußischen fro—4 
vinzen (Bek. v. 18. Sept. 97.) 97. 729. (Bek. 
v. 2. Okt. 97.) 97.755. —im hamburgische 
Staatsgebiete (Bek. v. 15. Okt. 97.) 97. 772n13-. 
in der Pfalz (Bek. v. 11. Jan. 98.) 99. 2 
in den übrigen Regierungsbezirken von Bahern 
(Bek. v. 14. Dez. 98.) 98. 1312. — im Großherzog- 
tum Oldenburg (Bek. v. 13. April 98.) 98 
164. — im Königreiche Sachsen (Bek. —o 
16. Juni 98.) 98. 911. — in den Großherzogtümerr 
Baden und Mecklenburg-Schwerin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.