XII Inhaltsverzeichniß.
Seite
K 3. Die Herzöge Schwabens von 917—9992 4414—415
#§ 4. Die Herzöge Schwabens von 982—1080800 415
II. Schwaben unter den Hohenstaufen.
(5. Friedrich 1 von Büren und Friedrich II, der Einäugige. 415—416
g 6. Friedrich III, Barbarossa, Friedrich IV, Friedrich V, Kon-
rad I, Philipp, Friedrich VI, Konrad II, Konradin 416.
III. Schwahen nach dem Erlöschen des Hohenskausischen Geschlechtes.
8 7. Das schwäbische Gebiet unter anbrögten; österreichisches
Afterlehen . ....416417
88 Theilung des schwäbischen Gebietes .».»...... 417—418
C. Kurze Geschichte Frankens.
5# 1l. Gründung des Frankenreiches durch den Merovinger Chlodwig 48
6 2. Das Frankenreich bis zum Vertrage von Verdun . 418—419
g 3. Ostfranken unter Ludwig dem Deutschen und seinen Nach-
kommen . 420—422
# 4.Frankonien oder Franken nach bem Aussterben der Deutsch-
karolinger bis zur Vereinigung mit Bahen 422—424
D. Kurze Geschichte des Burggrafenthums Rürnberg oder
der Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth.
6& 1. Die Burggrafen von Nürnberg; Erwerbung der Fürsten-
thümer Ansbach und Bayreuth. . .. . 4424—426
6 2. Die Fürstenthiimer Ansbach und Bayreuth werden vom "
Burggrafenthum Nürnberg getrent 426
3. Ansbach und Bayreuth werden mit- Bahern berelnigi .. 426
E. Die einstmaligen Hochstifter und Neichsstädte.
I. In Altbayern.
1. Hochstift Freysingg.... 427
2. Hochstift Passau 427—128
3. Reichsstadt und Hochstift gegeisbin 128—430
II. 31 der ure ·
4.Hochs1iftSpeier-..-. .«....430-——431
III. In dtanin
5. Hochstift Bamberg... 431
6. Hochstift Eichstdtt . . .... 432
7. Reichsstadt Nürnberg 432—133
8. Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ....... 433
9. Reichsstadt Schweinfurt.. ... .. 1133 434