Außerdeutsche Cänder — Ztalien. 215
23. Nov. Das Parlament dehnt mit 191 gegen blos 10 Stimmen den
Kriegszehenten auch auf die südlichen Provinzen aus.
26. „ Bruch zwischen Spanien und Italien wegen der neapolitanischen
Consulararchive. Der italienische Gesandte verlangt seine Pässe
und reist. ab. «
26. „ Der franz. Minister Thouvenel erklärt, daß er nicht für ange-
messen gehalten habe, die Vorschläge Ricasoli's nach Rom zu ver-
mitteln, weil „sie allzu radical seien“.
8. Dec. Ausbruch des Vesuv, Zerstörung von Torre del Greco.
Der spanische Freischaarenanführer General Borjès wird, nach-
dem er flüchtig aus der Basilicata die römische Gränze erreicht
hatte, in Tagliacozzo von den italienischen Truppen gefangen und
erschossen.
11. „, Parlamentsverhandlungen über Rom und Venedig. Meotivirte
Tagesordnung mit 232 gegen 79 Stimmen. Ricasoli hatte ein
entschiedenes Vertrauensvotum begehrt.
15.05 Protestation einer großen - nzebr piemontesischer und lombardi-
scher Bischöfe gegen das Circular des Justizministers v. 26. Okt.
19. „ Differenz zwischen Garibaldi und dem Congreß der Comitati di
provvedimento über den von Garibaldi eingesetzten Centralaus-
schuß desselben.
„ Der Finanzminister legt dem Parlament die Finanzlage des
Landes dar.
24. „ Ricasoli versucht umsonst, sein Ministerium durch einen Minister
des Innern zu vervollständigen. Graf Ponza di Sau Martino
hatte als Bedingung seines Eintritts in die Regierung die Forde-
rung gestellt, daß dieselbe vorerst von Rom und Venedig vollkom-
men absehe und sich auf die Organisirung und Sicherung des
Königreichs in seinem jetzigen Bestande beschränke, namentlich mit
Rüchsicht auf den Zustand der Finanzen.
73
21.