Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zweiter Jahrgang. 1861. (2)

Außerdeutsche Länder — Rufßland. 255 
lichkeit vor Gottes Gericht fürchten für die Gleichgiltigkeit gegen den Ruhm 
des Glaubens Jesu Christi, gegen die Freiheit seiner Kirche und die Sicher- 
heit und das Seelenheil der Gläubigen, und deshalb bitten wir Ew. Er- 
cellenz als Statthalter des Königs, in unserem Namen und in dem der 
ganzen polnischen Geisllichkeit, sowie aller Gläubigen unsere folgende ge- 
horsamste Bitte vor den Thron Sr. k. k. Majestät bringen zu wollen, mit 
dem Bemerken, daß wir, wiewol wir oder unsere Vorgänger mit Verletzung 
unseres Gewissens und Beeinträchtigung unserer seelenhirtlichen Würde die, 
die heiligen Rechte der Kirche schmälernden Verfügungen angenommen haben, 
nicht länger in dieser sündhaften Gleichgiltigkelt beharren können, um so 
weniger, da sich die traurigen Folgen dieser Abhängigkeit bereits deutlich 
gezeigt und die Person eines von den Bischöfen betroffen haben: deshalb 
fühlen wir als unsere Gewissenspflicht, folgende Bitte zu stellen: 
1) daß der römisch-katholischen und der griechisch-unirten Religion ihre 
alte Bedeutung zurlücgegeden werde; 2) daß die Artikel des Criminalgesetz- 
buches 193, 195—199, sowie die Art. 200 und 201 des Ehegesetzes von 
1836, als aller Tolcranz zuwiderlaufend, abgeschafft werden (die ange- 
führten Artikel des Strafgesetzbuches handeln von den Strafen für Bekeh- 
rung von russisch-griechischen Christen zu andern Confessionen) u. dgl.; 
3) daß die Regierungsverordnungen, welche den Grundsätzen der römisch- 
katholischen Kirche und dem Geiste des Evangeliums zuwiderlaufen, für un- 
giltig erklärt werden (solgt das Citat dreier solcher Verordnungen); 4) daß 
die Regierungscommission des Cultus in ihren Beziehungen zur Kirche auf 
die rein administrativen Gegenstände beschränkt werde, ohne sich in Gottes- 
dienste, Prozessionen, Predigten, Ritual u. dgl. mischen zu dürfen; 5) daß 
bei jener Regierungscommission zur Entscheidung kirchlicher Angelegenheiten 
und Personalien eine geistliche Abtheilung unter dem Vorsitz des Erzbischofs 
und der Mitwirkung von Bischöfen und andern hohen Geistlichen errichtet 
werde; 6) daß es jedem Bischof gestattet werde, Diöcesansynoden, Jubiläen 
und geistliche Missionen abzuhalten; 7) daß die vacanten Bischofsitze 
schleunigst wieder besetzt werdenz 8) daß die Anzahl der Alumnen in den 
Seminarien, sowie der Mönche und Nonnen in den Klöstern nicht länger 
beschränkt werde; 9) daß die Fonds bei auswärtigen Academicen, wohin 
Zöglinge aus dem Inlande gesandt werden konnten, wieder hergestellt wer- 
den; 10) daß in jeder Diöcese von den Suppressionsfonds ein Haus für 
emeritirte Priester errichtet oder von jenen Geldern jedem solchen Priester 
eine Pension von wenigstens tausend Gulden poln. ausgeworfen werde; 
11) daß das Institut für emeritirte Priester auf dem Kahlenberge nach dem 
Bedürfniß und Vorschlag der Bischöfe reorganisirt werde; 12) daß die 
Cultuscommission nur im Einvernehmen mit der geistlichen Behörde die 
geistlichen und supprimirten Fonds verwenden dürfe und zwar nach der 
Bulle Pius VII. vom Jahre 1818 zur Dotirung von Kathedral= und 
Collegialkirchen, Consistorien, Seminarien und Benefizien; 13) daß es den 
Diöcesanbehörden erlaubt werde, über geistliche Bedürfnisse sich mit dem 
apostolischen Stuhl in direkten Verkehr zu setzen; 14) daß die Vorschriften 
über Errichtung und Restauration von Kirchen als sehr erschwerend abge- 
ändert werden; 15) daß bei den Verzeichnissen der geistlichen Fonds neue 
zweckmäßigere Grundsätze eingeführt werden und endlich 16) daß die arre- 
tirten oder aus dem Lande fortgeführten Geistlichen in ihre Functionen 
wieder eingesetzt und fernerhin keiner ohne Vorwissen der geistlichen Be- 
hörde verhastet werde“. 
Die Annahme der Adresse wird vom Statthalter verweigert. 
30. Sept. Aufruf der Agitationspartei in Warschau zu einem Ver- 
brüderungsfest in Horodlo, bei Lublin, auf den 10. Oktober.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.