Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

14 Allgemeine Chronik. 
höhung der Tabacksteuer und der Einführung einer Börsensteuer behufs Auf- 
hebung der Salzabgabe Umgang zu nehmen und es zunächst im Alten zu 
belassen. 
9. Mai. [Oesterreich= Ungarn.] Ausbruch einer furchtbaren Börsenkrisis in Wien, 
die sofort in eine Geld= und Handelskrisis auszuarten droht. 
10. „ [Oesterreich-Ungarn.] Die Delegationen einigen sich über das gemein- 
same Budget bis auf zwei Punkte, über die ein Beschluß nicht zu erzielen ist. 
„ „ [Spanien.] Die Wahlen zu den constituirenden Cortes ergeben ca. 360 
föderalistische Republikaner, 20 ehemalige Radicale und 10 Conservative 
(Alfonsisten etc.) 
11. „ [Deutschland: Preußen.] Der Kaiser ertheilt den erst am 9. Mai perfect 
gewordenen vier kirchenpolitischen Gesetzen bereits seine Sanction. 
„ „ [Frankreich.] Weitere 5 Ergänzungswahlen zur Nat.-Versammlung ergeben 
3 Radicale, 1 gemäßigten Republikaner und 1 Bonapartisten. 
„ „ (Schweiz.] Auch im K. Graubünden erringen bei den Erneuerungswahlen 
zum Gr. Rathe die Liberalen das entschiedene Uebergewicht. 
„ [Schweden.] Feierliche Krönung des Königs. 
13. „ [Deutsches Reich.] Bundesrath: beschließt die Aufhebung sämmtlicher 
Niederlassungen auch der Redemptoristen und Lazaristen so wie der Gesell- 
schaften vom hl. Herzen Mariä und vom hl. Herzen Jesu als mit dem 
Jesuitenorden verwandte Orden. 
„ „ [Deutschland: Preußen.] Der Handelsminister Graf Itzenplitz wird 
entlassen und durch Dr. Achenbach ersetzt. 
„ „ [England.] Beide Häuser des Parlaments haben die Abschaffung des 
Testeides an der Universität Dublin genehmigt. 
"  "  [Rußland.] Der Erbauer des Suezcanals, F. v. Lesseps, setzt der russ. 
Regierung den Plan einer Eisenbahnverbindung zwischen Rußland und Ost- 
indien vermittelst einer Linie von Orenburg nach Peschawer auseinander. 
Die russ. Regierung weist das großartige Project vorerst keineswegs von 
der Hand. 
„ [Türkei.] Die türkische Commission entscheidet bez. der Suezcanalabgaben 
wesentlich nach den Wünschen des Hrn. v. Lesseps. Die Vertreter der Groß- 
mächte beharren jedoch auf der schließlichen internationalen Entscheidung in 
diesen Frage. 
14. „ (Deutsches Reich.] Reichstag: erklärt sich, auf Grund der wiederum ein- 
gegangenen Petitionen, neuerdings mit 174 gegen 62 Stimmen für die Ein- 
führung einer constitutionellen Verfassung in Mecklenburg. 
„ [Schweden — Dänemarkj schließen unter sich eine neue Münzconvention 
ab, zu der Norwegen der Beitritt offen behalten wird. 
15. „ [Deutschland: Preußen.] Abg.-Haus: bewilligt dem neuen Handels- 
minister zunächst den größeren Theil der von der Regierung geforderten 120 
Mill. Thlr. Eisenbahnanleihe. 
"  [Deutschland: Preußen.] Der Domherr v. Richthofen in Breslau 
tritt zum Altkatholicismus über. Der Fürstbischof excommunicirt ihn sofort 
mit Umgehung aller dafür kanonisch vorgeschriebenen Formen, um den an 
diesem Tage vom Reichsanzeiger publicirten kirchenpolitischen Gesetzen wo 
möglich noch zuvorzukommen. Die Regierung tritt jedoch dem Versuch ent- 
gegen und wahrt dem Excommunicirten alle seine materiellen Rechte als Mit- 
glied des Domcapitels.  
„ [Frankreich.] Der Ministerrath hat 7 Verfassungsvorlagen für die National- 
Versammlung festgestellt. Hr. Thiers ist entschlossen, die Frage der defini- 
tiven Anerkennung der Republik endlich zur Entscheidung zu bringen. 
"  [Belgien.] II. Kammer: Die Regierung verlangt eine Erhöhung des Mili- 
tärbudgets um 3—4 Mill. Fr.  
16. „ [Frankreich.] Hr. Thiers beruft Casimir Perier, der sich neulich entschieden 
  
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.