Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Vereinigte Staaten von Nordamerika. 459 
Friedens und Fortschrittes wieder zu beleben. Er habe die feste Ueberzeu- 
gung, daß die civilisirte Welt der Republik zustrebe. „Unsere große Republik 
ist bestimmt, der Leitstern für die andern zu werden.“ Keine Gebietsausdeh- 
nung auf diesem Continent wäre im Stande, eine Vermehrung der Militär- 
stärke herbeizuführen; eine Ausdehnung würde vielmehr die Verminderung 
der Armee erleichtern. Obwohl die Emancipation der Selaven eine Folge 
des Bürgerkrieges war, besitzen sie noch nicht die Rechte der Bürger. Die 
Ungerechtigkeit muß beseitigt werden. Er, der Präsident, werde seine An- 
strengungen darauf richten, die Eintracht unter den verschiedenen Theilen 
des Landes herzustellen, das Papiergeld auf seinen richtigen Werth zu heben, 
möglicher Weise auf den Werth des Goldes, auf die Anlage von Verkehrs- 
straßen, die Aufrechthaltung freundschaftlicher Beziehungen zu den benach- 
barten und entfernten Ländern, die Neubelebung des amerikanischen Handels, 
der Gewerbe und der Industrie, die Civilisirung der Indianer durch den 
Einfluß der Erziehung, oder, wenn dieß nicht gelingt, Krieg bis zur Ver- 
tilgung. Die zu erwägende Frage sei zuerst die Möglichkeit, die Indianer 
zu nützlichen Mitgliedern der Gesellschaft durch Erziehung und gute Behand- 
lung zu machen. Grant erinnert an den Vorschlag, Domingo als Terri- 
torium in die Vereinigten Staaten aufzunehmen. Dieser Vorschlag, glaubte 
Grant und glaubt es noch immer, würde den besten Interessen S. Domin- 
go's und Amerika's dienen, sei aber verworfen worden. In Zukunft würden 
Fragen der Gebietserweiterung nur dann seine Unterstützung haben, wenn sie 
vom Volke gebilligt seien. Er habe niemals die Furcht gehegt, daß die Re- 
gierungen sich durch Ausdehnung schwächen würden. Die Entwicklung der 
Bildung, die Telegraphen, die Dampfmaschinen hätten Alles geändert. Er 
glaube vielmehr, daß Gott die Welt darauf vorbereite, eine Nation zu wer- 
den, die eine und dieselbe Sprache reden und keines Heeres, keiner Flotte 
mehr bedürfen würde. Grant erkennt eine große Ehre darin, zwei Mal ge- 
wählt worden zu sein, sagt aber, daß er lebhaft den Augenblick erwarte, 
wo seine Verantwortlichkeit zu Ende gehen werde. 
18. März. Boutwell tritt als Schatzsecretär (Finanzminister) zurück und wird 
26. 
— 
durch Richardson ersetzt. 
„ Senat: vertagt sich, ohne auch seinerseits den gerechten Ansprüchen 
der öffentlichen Moral bez. der herrschenden Corruption gerecht ge- 
worden zu sein. 
Fünf Senatoren waren angeklagt, ihre Sitze durch Bestechungen erkauft 
zu haben. Von diesen fünf Fällen kam kein einziger zu befriedigender Er- 
ledigung. Die Anschuldigungen gegen Pomeroy wurden als unbegründet 
zurückgewiesen; dem Senator Patterson erlaubte man zu entwischen, weil 
sein Amtstermin abgelaufen ist, und gestattete ihm sogar noch, eine Recht- 
fertigungsschrift den Debatten einzuverleiben; Galdwell, dessen Ausstoßung 
keinem Zweifel unterlag, resignirte; Senator Clayton wurde von den gegen 
ihn erhobenen Anklagen freigesprochen, und den Fall des Senators Bogy 
weigerte sich das Comité überhaupt in Betracht zu ziehen. 
Differenzen mit den Modoc-Indianern. Mit denselben wird schon 
seit einiger Zeit parlamentirt. Sie wollen die von den Commissären 
gestellten Bedingungen nicht annehmen, sind aber Diplomaten genug, 
die Unterhandlungen nicht eher definitiv abzubrechen, als bis sie sich 
stark genug fühlen, in die Offensive übergehen zu können. General 
Canby behauptet jedoch, sie derartig umstellt zu haben, daß sie ihm 
nicht entschlüpfen können. 
„ Die Wirren in Louisiana sind noch immer nicht beigelegt. Eine 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.