Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Das deusche Reich und seine einzelnen Glieder. (Sepi. Ende -—Okt. Mitte.) 139 
ein wertvolles Besitztum des Volkes und der Dynastie bildet, und vor der 
Entstellung bewahrt werden sollte, mit welcher diese anonyme, im Interesse 
des Umsturzes und des inneren Unfriedens erfolgte Veröffentlichung in erster 
Linie sich gegen den Kaiser Friedrich richtet. 
In diesem Sinne bitte ich Ew. Majestät ehrfurchtsvoll, mich huld- 
reich ermächtigen zu wollen, daß ich dem Justiz-Minister Allerhöchst dero 
Aufforderung zugehen lasse, die Staatsanwaltschaft zur Einleitung des Straf- 
verfahrens gegen die Publikation der „Deutschen Rundschau“ und deren Ur- 
heber anzuweisen. von Bismarck. 
An Se. Majestät den Kaiser und König. 
30. September. Der Geheime Justizrat Professor Dr. Geffcken 
wird wegen Verdachtes, das Tagebuch des Kronprinzen an die 
Deutsche Rundschau eingesandt zu haben, bei seiner Rückkehr aus 
Helgoland am Bahnhofe in Hamburg verhaftet. Geffcken hatte sich 
selbst den Gerichten gestellt. 
Nach der Veröffentlichung des Immediatberichts des Reichs- 
kanzlers wird der Angriff der Kartellpresse gegen die Publikation 
ein allgemeiner. Die freikonservative „Post“ vergleicht in einem 
Artikel über das Tagebuch Kaiser Friedrich mit Josef II. Beide 
seien idealgesinnte, aber auch sehr unglückliche Fürsten gewesen, 
weil ihr staatsmännisches Können nicht mit ihrem hochfliegenden 
Wollen Schritt hielt. Dagegen erscheine des Fürsten Bismarck 
Staatskunst im schönsten Lichte. Und in einem zweiten Artikel 
bemerkt sie, 
„daß (nach den Eröffnungen des Reichskanzlers) auch soweit der Ver- 
öffentlichung etwa Aufzeichnungen Kaiser Friedrichs zu Grunde liegen mögen, 
diesen die Bedeutung einer autoritativen Geschichtsquelle aus dem Grunde 
nicht beiwohnt, weil der damalige Kronprinz bedauerlicherweise in die poli- 
tischen Verhandlungen nicht eingeweiht werden konnte und daher der voll- 
ständigen Kenntnis des Zusammenhanges der Dinge entbehrte. Sicher wird 
es dem Kanzler die schwerste Überwindung gekostet haben, die allen irgend 
Sachkundigen längst bekannten Gründe, welche lange schon vor 1870 dazu 
genötigt hatten, den damaligen Kronprinz über die intimen Fragen der 
preußisch-deutschen Politik nicht ins Vertrauen zu ziehen, wie den besonderen 
rund anzugeben, welcher in dem vorliegenden Falle verstärkend hinzukam. 
Selbst aber auf die Gefahr, durch die Bekundung beklagenswerter Schwächen 
das Andenken Kaiser Friedrichs zu schädigen, mußte im Interesse des Reiches 
der Wahrheit die Ehre gegeben und zugleich gezeigt werden, daß der da- 
malige Kronprinz, weit davon entfernt, der Urheber, oder auch nur der 
tätige Förderer der Einheit Deutschlands unter dem Kaisertum der Hohen- 
zollern zu sein, eines der schwersten Hindernisse für die Verwirklichung des 
Einheitsgedankens und der Kaiser-Idee bildete. Wir beklagen es tief, daß 
diese Dinge im Interesse Kaiser Friedrichs und seines Andenkens nicht weiter 
verschwiegen bleiben konnten; wenn es aber im Interesse des Reiches darauf 
ankam, die Aufbauschung des Tagebuches zu einer Geschichtsquelle ersten 
Ranges, den Inhalt desselben als auf der vollen Autorität eines bis ins 
kleinste unterrichteten hervorragenden Teilnehmers an der politischen Aktion 
Preußens beruhend, entgegenzutreten, so war dies so unvermeidlich, wie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.