Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

238 Die Österreichisch-Ungarische Monarchie. (März 9., 10. und 14.) 
Verkündigung des Abstimmungsresultats bricht die Galerie in wütendes Ge- 
schrei und Gejohle aus, aus welchem die Rufe: Schmach Euch, ihr Reaktionäre! 
Pfui Schande, ihr schwarze Garde, ihr Spießbürger, u. dgl. herauszuhören 
sind. Der Bürgermeister sucht durch die Glocke vergeblich die Ruhe herzu- 
stellen, 5 Minuten dauert der allgemeine Lärm, während dessen sich die Stadt- 
verordneten beider Parteien im Saale gegenseitig mit Vorwürfen überhäufen. 
Mit erhobenen Händen und Fäusten drohend und unter fortwährenden Ge- 
schrei verläßt endlich die Menge nach Einschreiten der Ordnungsbeamten die 
Galerie und erst nach längerer Pause kann die Sitzung fortgesetzt werden. 
9., 10. und 14. März. In beiden Häusern, sowohl des un- 
garischen als des österreichischen Reichsrates, gedenken die Präsidenten 
in tiefempfundenen Worten des Hinscheidens Kaiser Wil- 
helms. Hierauf werden die Sitzungen zum Zeichen der Trauer 
geschlossen. 
Im ungarischen Abg.-Hse. führt Präsident Pechy aus, daß er zwar 
bei seinem Antrage sich auf ein Herkommen nicht berufen könne, das Haus 
möge aber in der Sistierung der Beratungen dem dahingeschiedenen großen 
Manne den Zoll der Ehre erweisen, der ein Musterbeispiel bürgerlicher und 
soldatischer Tugend und überdies der innige Freund des Monarchen und der 
Verbündete der österreichisch-ungarischen Monarchie gewesen sei. 
Besonders warm spricht am 14. im österreichischen Herrenhause der 
Präsident Graf Trautmannsdorff. Noch stehe das Haus unter dem 
tiefen Eindrucke der schwerwiegenden Trauerbotschaft, die ganz Europa bewege. 
Die Trauer um ihn sei ebenso allgemein wie gerecht. Mit dem Kaiser be- 
traure das Haus den weisen Herrscher, welcher mit jenem den zur gemein- 
samen Erhaltung und Sicherung der Segnungen des Friedens bestimmten 
Freundesbund geschlossen habe. Der Trauer, welche alle Deutschen des Reiches 
dankerfüllt dem Verewigten aus vollem Herzen weihten, schließe sich auch das 
Haus an, denn diese Trauer finde in Österreich denn tiefsten Wiederhall. 
„Viele sind unter uns, denen es vergönnt war, dem hohen Verblichenen näher 
zu treten, seine edle Ritterlichkeit, sein leutseliges, wohlwollendes Wesen, seine 
hohen Regententugenden kennen und schätzen zu lernen.“ Nachdem sich das 
Haus erhoben hat, fährt Redner fort, daß er angesichts einer so bedeutungs- 
vollen Trauerkundgebung das Haus nicht zum Übergehen auf andere Gegen- 
stände einladen könne und schließt damit die Sitzung. 
Während die gesamte übrige Presse Österreich-Ungarns der 
tiefen Sympathie Ausdruck gibt, welche die Trauer des deutschen 
Volkes in Österreich finde und weihevolle Huldigungen dem Ge- 
storbenen darbringt, geben einige ultramontane Blätter ihrem noch 
immer lebendigen Hasse gegen Preußen Ausdruck, finden aber all- 
gemein die entschiedenste Zurückweisung. 
U. a. schreibt das „Grazer Volksblatt“: Es könne die Hymnen auf 
die Friedensgesinnungen des Kaisers Wilhelm nur der Liebe zuschreiben, die 
bloß Licht sucht. Kaiser Wilhelm gehöre in die Reihen der Alexander, 
Julius Cäsar und Napoleon. „Ebenso wie diese verbrachte er sein Leben in 
stetem Kampfe und steter Kriegsbereitschaft. Wenn die Gegenwart, die offen- 
kundig unter dem Drucke des Militarismus leidet, in Kaiser Wilhelm nicht 
vorwiegend einen Kriegsfürsten erblicken will, dann haben die Tatsachen 
keinerlei Konsequenzen mehr. Ein Friedensfürst im wahren Sinne war der 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.