Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Elfter Jahrgang. 1895. (36)

IV. 
Spanien. 
3. Januar. (Madrid.) Marschall Pavia f. 
Er führte i. J. 1874 den Staatsstreich gegen den Präsidenten der 
Republik Castelar aus und bereitete die Monarchit vor. 
28. Januar. Spanien und Marokko. 
Eine marokkan. Gesandschaft fordert Aufschub für die Ausführung 
des Friedens von Marrakesch (vgl. 1894 S. 249). Der Gesandte wird in 
Madrid von General Fuentes thätlich angegriffen (3. Febr.). Hierüber 
hersscht große Erregung, die Regierung entschutdigt sich beim Sultan von 
arokko. 
Januar. Das Budget schließt in den Ausgaben mit 
765 409 882, in den Einnahmen mit 758 430 122 Pesetas ab. Der 
Fehlbetrag ist also 6978760 Pesetas. 
6.—9. Februar. (Madrid.) Zollerhöhungen. 
Die Deputiertenkammer genehmigt die Regierungsvorlage wonach aus- 
wärtiges Getreide bei der Einfuhr nach Spanien mit einem Zoll von 2,50 
Pesetas für das Hektoliter belegt werden soll. Der Senat stimmt am 
9. Februar zu. 
Die Vertreter der Generalräte von Castilien fordern eine Erhöhung 
um mindestens 3 Pesetas. 
14. Februar. Die Kammer beschließt in Cuba die Selbst- 
verwaltung einzuführen. 
24. Februar. (Madrid.) Vertrag zwischen Spanien und 
Marokko. 
Der Vertrag gewährt Marokko Erleichterung in der Entschädigungs- 
zahlung und regelt die Streitfragen über die neutrale Zone bei Melilla. 
Februar. Auf Cuba brechen Unruhen aus, so daß der Be- 
lagerungszustand verhängt werden muß (25. Februar). Vgl. auch 
Süd-Amerika. 
März. (Madrid.) Militärische Unruhen. Ministerwechsel. 
Am 14. und 15. März stürmen einige Hundert Offiziere die Redak- 
tionen oppofitioneller Zeitungen wegen beleidigender Artikel gegen das Offizier- 
korps. Der Kriegsminister tadelt die Ausschreitungen, entschuldigt sie aber 
im Parlament mit der verletzenden Sprache der Blätter, weshalb es zu 
heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Ministern und Vertretern der 
Presse kommt. Es kommt aus diesem Anlaß zu weiteren Differenzen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.