Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierzehnter Jahrgang. 1898. (39)

Alphabetisches Register. 
(Die Ziffern bedeuten die Seitenzahlen.) 
Afrika 365—367. 
Uebers. 386, 394, 395. 
Vgl. Deutsches Reich, Frankreich, 
Großbritannien, Italien. 
Asien 367—373. 
Uebers. 385, 392, 399. 
Pritisch-Indien. 
Aufstände 367 — Tumult in 
Bombay 368 — Empörung des 
tollen Mullah 373 — Ankunft 
des neuen Vizekönigs 373. 
China. 
Absetzung des Gouverneurs von 
Schantung 367 — Sicherung der 
deutschen Eisenbahn Kiantschou- 
Itschou 368 — Anleihe zur Be- 
zahlung der japanischen Kriegs- 
schuld 358 — Vertrag mit Deutsch- 
land 368 — Besuch des Prinzen 
Heinrich in Kanton 369 — Ver- 
trag mit Rußland über Port 
Arthur 369 — Besetzung von 
Onanchouwan durch Frankreich 
369 — Prinz Heinrich in Peking 
369 — England besetzt Wei-Hai- 
Wei 369 — Aufstand in Wutschau 
370 — Eisenbahnprojekte 370 — 
Eisenbahn Peking-Hankau 371 — 
Kiautschou wird Freihafen 371 — 
Reformversuche, Reaktion, Sieg 
der Kaiserin-Mutter 371 — An- 
  
griff auf Europäer, Landung euro- 
päischer Soldaten in Peking 372 
— Konflikt mit Frankreich über 
Schanghai 373 — Empfang der 
Gemahlinnen der Botschafter durch 
die Kaiserin 373. 
Japan. 
Kabinettswechsel 3867 — Räu- 
mung Wei-Hai-Weis 369 — Han- 
delsabkommen mit Deutschland 373. 
Kores. 
Verhältnis zu Rußland 367 
Attentat auf König und Kron- 
prinzen 371. 
Niederländisch-Indies. 
Niederlage der Atchinesen 370, 
372. 
Versien. 
Unruhen 368. 
Whilippinen. 
Friedensfeier 368 — Ankunft 
Deweys 369 — Schlacht bei Cavite 
369 — Erhebung Aguinaldos 369 
— Landung der Amerikaner 369 — 
Niederlage Monets 369 — Fall 
Manilas 371 — Zusammenstöße 
zwischen Amerikanern und Tagalen 
372, 373 — Räumung Jlo-JIlos 
durch die Spanier 373. 
Rufüsch-Mittelasien. 
Ueberfall russischer Truppen 369. 
iam. 
Rückkehr des Königs aus Europa 
367.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.