Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Einundzwanzigster Jahrgang. 1905. (46)

II. 
Die österreichisch-ungarische Monarchie. 
1. Januar. (Cisleithanien.) Der Statthalter von Ober- 
Osterreich Graf Bylandt-Rheidt wird zum Minister des Innern, 
Sektionschef Klein zum Justizminister ernannt. 
4. Januar. (Ungarn.) Der König löst in einer feierlichen 
Sitzung das Abgeordnetenhaus auf. — Am 3. war der Schluß des 
Reichstags verkündet worden; in stürmischer Sitzung hatte die 
Opposition erklärt, der Verlesung der Thronrede nicht beiwohnen 
zu wollen. 
4. Januar. (Ungarn.) 42 Abgeordnete, die am 13. De- 
zember 1904 bei der Zerstörung des Sitzungssaales mitgewirkt 
hatten, werden angeklagt. 
24. Januar. (Cisleithanien.) Der Reichsrat tritt zu- 
sammen. Ministerpräsident Frhr. v. Gautsch erklärt: 
Das Bestreben der Regierung wird vor allem darauf gerichtet sein, 
wichtige, dringende Vorlagen im Verein mit beiden Häusern des Reichs- 
rates der Erledigung zuzuführen. Ohne die Stellung der Regierung im 
Hause zu überschätzen und frei von jedem Optimismus glaube ich aus ge- 
wissen Anzeichen hoffen zu dürfen, daß das Haus nunmehr in die von 
der Bevölkerung ersehnte Periode der Arbeit eintreten wird, damit sich die 
Erwartungen rechtfertigten, welche der Staat und die Bürger mit Recht 
an die verfassungsmäßigen Einrichtungen knüpfen. Die Arbeitsfähigkeit 
des Hauses bildet nicht nur ein eminent staatliches Interesse, sondern 
kommt in erster Linie dem Hause selbst zu statten. Denn nur ein aktives 
Parlament vermag seine Rechte und seinen gebührenden Einfluß auf die 
Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten in vollem Maße wahrzunehmen. 
Dann werden auch die Befürchtungen schwinden, es könnte trotz der pflicht- 
mäßigen entschiedensten Vertretung der österreichischen Interessen das 
Gleichgewichtsverhältnis innerhalb der Monarchie gestört oder der Schwer- 
punkt zuungunsten Oesterreichs verschoben werden. (Lebhafter Beifall.) 
Haben sich aber die Parteien des Hauses wieder zur gemeinsamen Tätig- 
keit zusammengefunden, dann scheint auch die Voraussetzung gegeben zu 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.