Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1913. (54)

712 Mittel· und Sũdamerika. (Januar 4. - Ende Januar.) 
20. Dezember. (Senat.) Die Bill für die Bank- und Noten- 
reform ist mit 54 gegen 34 Stimmen angenommen worden. 
Alle Demokraten, sechs Republikaner und der Progressist stimmten 
dafür. Die Bill soll schon am 22. Dezember Gesetz werden. Sie siehrt je 
nach Bedürfnis die Errichtung von acht bis zwölf Reservebanken vor. Eine 
andere Aenderung gegen die Bill des Repräsentantenhauses betrifft das 
ländliche Kreditwesen, da zunächst die Laufzeit diskontierbarer Wechsel von 
drei auf sechs Monate erhöht und dann Vorsorge für fünfjährige Darlehen 
auf Farmländereien getroffen wird. Die Goldreserve gegen die Noten- 
zirkulation soll 40 Prozent betragen, die Gesamtreserve gegen die Verbind- 
lichkeiten 35 Prozent in Gold oder gesetzmäßigen Zahlungsmitteln. 
27. Dezember. Das Schatzamt hat eine am 1. Januar 1914 
in Wirksamkeit tretende Verfügung erlassen, wonach für Weizenmehl, 
Erbsen, Splißerbsen, die aus Deutschland unmittelbar oder mittel- 
bar zur Einfuhr in die Vereinigten Staaten gelangen und für die 
bei der Ausfuhr aus Deutschland Einfuhrscheine erteilt worden sind, 
Zuschlagszölle zu erheben sind. 
XXV. 
Mittel- und Südamerika. 
4. Januar. (Brasilien.) Staatsfinanzen. 
Die Staatseinnahmen werden auf 108382 Contos Gold und 353257 
Contos Papier veranschlagt. Die Ausgaben werden auf 482313 Contos in 
Papier und 865544 Contos in Gold geschätzt. Ein Gesetz ermächtigt die 
Regierung, eine zweiprozentige in Gold zu zahlende Zollabgabe auf die 
amtlich festgestellten Werte der Einfuhrgüter im Zollgebiet von Rio de 
Janeiro, Recife de Pernambuco, Bahia, Rio Grande do Sul und mehrerer 
anderer Staaten, wo Hafenarbeiten im Gange sind, zu erheben. Es er- 
mächtigt die Regierung ferner, die Zollabgaben auf ausländische Waren zu 
ermäßigen oder aufzuheben, um ähnlichen Waren, die im Lande durch 
Trusts hergestellt werden, eine Konkurrenz zu schaffen. 
9. Januar. (Mexiko.) Die Rebellen erobern und zerstören 
die Stadt Ayotzingo, die 40 Kilometer von der Hauptstadt ent- 
fernt liegt. 
14. Januar. (Chile.) Enrique Villegas Erhiburu wird zum 
Minister des Außern ernannt. 
Ende Januar. (Chile.) Der Kongreß nimmt den Staats- 
haushaltsentwurf an. 
Das Budget sieht die Einnahmen in Höhe von 16220833 Pfund 
und die Ausgaben mit 14700947 Pfund vor. Ferner beschloß der Kon- 
greß eine Anleihe von 13600000 Pfund für die Wasserversorgung von 
Santiago aufzunehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.