Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierunddreißigster Jahrgang. 1918. Zweiter Teil. (59b)

Schweij. (Dez. 28. 31.) Belgien. (Jan. 3. 20.) 343 
und als notwendige Ergänzung der übrigen Kampfmittel anerkennt, das 
aber den Kampf auf Grund der durch die bürgerliche Demokratie gegebenen 
Möglichkeiten geführt wissen will. 
28. Dez. Der deutsche Gesandte in Bern, Frhr. v. Romberg, tritt 
zurück. (Über seinen Nachfolger s. Gesch Kal. 1919 Schweiz, 20. Jan.) 
31. Dez. Das polit. Departement protestiert bei der russ. Sowjet- 
regierung gegen die Verhinderung der Abreise der Mitglieder der 
Schweizer Gesandtschaft aus Rußland. 
X. 
Belgien. 
3. Jan. (Havre.) Anderungen im Kabinett. 
Der belg. „Reichsanzeiger“ teilt nachfolgende Aenderungen innerhalb 
des Ministeriums mit: Ministerpräsident de Broqueville verläßt das 
Ministerium des Aeußern, an seine Stelle tritt Kaul Hymans. De Broque- 
ville übernimmt das (neuerrichtete) Ministerium des nationalen Wieder- 
aufbaues (ministere de la reconstitution nationale) und der Lebensmittel- 
versorgung des besetzten Landes. Seinem Kabinett wird ein Generalsekretariat 
unterstellt werden sowie ein Bureau für die Lebensmittelversorgung. Pro- 
fessor de Jace (Lüttich) wird Vorsitzender des Generalsekretariats, Poullet 
Minister für Wirtschaftsangelegenheiten an Stelle von Hymans; er behält 
außerdem sein bisheriges Ministerium der Wissenschaften und Künste. Der 
soz. Abg. für Charleroi Brunet (Rechtsanwalt in Brüssel) wird Minister 
ohne Portefeuille und Mitglied des Ministerrats. Georges Lorrand wurde 
zum Staatsminister ernannt. "„ 
Diese Aenderungen bedeuten eine weitere Verfranzösizierung der belg. 
Regierung. Sämtliche neuen Minister sind eifrige Gegner der Flamensache, 
vor allen Dingen der als Führer der fortschrittlichen Lib. bekannte Abg. 
Lorrand. Paul Hymans war vor dem Kriege Führer der gemäßigten Lib. 
und wurde während des Krieges belg. Gesandter in London; seit Aug. 1917 
ist er Minister für Wirtschaftsangelegenheiten. 
20. Jan. Neuwahl des Rates von Flandern, Verkündigung von 
Flanderns Selbständigkeit. 
Das „Zentralflämische Pressebureau“ veröffentlicht folgende Mitteilung 
des Rates von Flandern: Entsprechend dem in seinen ersten Kundgebungen 
vor Jahresfrist aufgestellten Ziele hat der Rat von Flandern in seiner all- 
gemeinen Versammlung vom 22. Dez. 1917 feierlich und einstimmig Flan- 
derns volle Selbständigkeit beschlossen. In Verfolg dieser Erklärung legt 
der Rat von Flandern sein ihm von der Flämischen Landestagung vom 
4. Febr. 1917 übertragenes Mandat nieder und wird sich einer Neuwahl 
unterziehen, die dem flämischen Volke Gelegenheit geben soll, seinen Willen 
zu dieser Beschlußfassung des Rates kundzugeben. Die Kommission der Be- 
vollmächtigten: Professor Dr. P. Tack, A. Brys, Professor A. T. M. Jonck, 
Professor K. Heyndrick, Professor T. Bernieuwe, Professor Dr. J. de Decker, 
Ver Hees, Dr. Aug. Borms, Professor F. Brulez. 
Am gleichen Tage wird in einer Versammlung in der Alhambra-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.