(265 )
BVomPreuß.I Vom
Centner: Zoll-Centr:
a. Gr.
1) Von baumwollenen, Stuhlwaaren (zweite Abtheilung, Art. 2.C.),, —N3
seinen Blei-, Bürstenbinder-, Eisen-, Glas= und Holzwaaren
(3. c.) (4#.b.) (6. d. 3.) (10.6e.) (12. f.); (ferner von Papp-
waaren, feiner Seife, feinen Steinwaaren, feinen Strohge-
flechten, Porzellanwaaren, Wachs= und feinen Zinnwaaren
(27. d.) (31.c.) (33.b.) (35.D. u. C.) (38. g. u. h.) (40.c.)
(43. b.); neuen Kleidern (18.); Kurzen Waaren (20.); ge-
bleichter, gefärbrer oder gedruckter teinwand und andern leine-
nen Stuhlwaaren (22. c. f. u. P.); Seide, seidenen und halb-
seidenen Wagren (30.); wollenen Zeug= und Strumpf-, Tuch-
und Filzwaaren (41. c. u. d.):
a) insofern die Ein= oder die Ausfuhr durch die Ostseehäfen geschiebt — 646
b) auf anderem Wenn.. — 83263
2) Von Baumwollengarn (2.b.) und gefärbtem Wollengarn (d1.b.) 2— 3261
3) Von Kupfer und Messing und daraus gefertigten Waaren (19.),
Gewürzen (25. k.), Kaffee (25. m.), Tabaksfabrikaten
(25. W. 2.), raffinirtem Zucker (25. y. 1.), roher Schaf-
wolle (41. ))01— 140
4) Von rohem Zucker (25.J. 2.) 114106 1114
5) Von Schmalte, gereinigter Soda (Mineral-Alkali) (5. d.), *#0
Schwefelsäure (5.1.); Kolophonium, überhaupt Harzen, von
Glätte und außereuropäischen Tischlerhölzern (5. Anmerk.);
rohen Häuten und Fellen zur Gerberei, und Haaren (11.);
kuschel= oder Schalthieren aus der See (25.S.); getrockneten,
geräucherten, oder gesalzenen Fischen, Heringe ausgenommen; Hanf-
und teinöl (26.); Salmiak, Spießglanz (Antimonium), Thran—8 —81x
(10)
6) Von Zink (42. a. und))) ... — 16 1 83
Ausnahmen: (20)
a) wenn solcher auf der Linie von der. Ostsee bei Memel bis zur
Weichsel, diese eingeschlossen, eingefuͤhrt und durch die Haͤfen
von Danzig, Memel und uͤber Pillau ausgefuͤhrt wird, oder
E, ’ 89. Gr.
umgekehrt, vom Preußischen Cenenermr 10 6%