(199 )
Philipper, Kolosser und Thessalonicher, angemessene Texte zu wählen und sie zur Erbau-
ung ihrer Gemeinden zu erklären und anzuwenden.
Endlich sind für die beiden Bußtage, welche auf den Freitag vor dem Sonntage
Ocoli und vor dem letzten Trinicatis-Sonntage festgesetzt sind, folgende Ubschnitee der
heiligen Schrift ausersehen worden: «
Am ersten Bußtage.
Erste Vorlesung am Altare:
Psalm 25. Vers 4 — 12.: „Herr, zeige mir deine Wege, — den besten Weg.“
Zweice Vorlesung am Altare:
Epistel an die Ebräcr Kap. IX. Vers 24 — 28.: „denn Christus ist nicht — zur Se-
ligkeit."
Text zur Vormittagspredigt:
Erster Brief Joh. Kap. III. Vers 3 — 6.: „und ein jeglicher, — noch erkannt.“
Text zur Nachmittagspredige:
Psalm 103. Vers 2 — 4.: „tobe den Herrn — Barmherzigkeit."
Am zweiten. Bußtage.
Erste Worlesung am Altare:
Psalm 40. Vers 0 — 14.: „deinen Willen, — mir zu helfen.“
Zweite Vorlesung am Altare:
Erste Epistel Perri Kap. III. Vers 10 — 16.: „wer leben will — guten Wandel in
Christo.“
Tert zur Vormittagspredige:
Erste Epistel Pauli an die Thessalonicher Kap. V. Vers 22 und 23.: „meider allen —
Jesu Christi.“
Text zur Nachmittagspredige:
Psalm 86. Vers 11.: „weise mir — Namen fürchte.“
Die Wahl und Ordnung der künftig zu bestimmenden Predigkterte wird Man in
weitere Erwägung nehmen, und die deshalb gefaßte Entschliessung zu seiner Zeit be-
kannt machen.
Nach Vorstehendem haben sich alle protestantische Geistliche in den Kreislanden ge-
bührend zu achten.
Dresden, am 28ten August 1834.
Das Ministerium des Cultus und böffentlichen Unterrichts.
D. Müller.
Heymann.