Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

213 — '«· 
Gemeinen im Königreiche, und zur Ausführung der nöthigen — bbesstrungen ein perpetuir- 
licher Vorstehr die specielle Aufsicht uber die reformirten Geistlichen und ti: K#rchen= und 
Schul-Angel-genheiten auf dieselbe Weise, wie die erangelischen Special Sue#intendenten 
führen, und bei den zu haltenden Synoden ein Mitglied des Königl. Ober: Conststorti als 
„Königlicher Commissair, awesend seyn sell. 
SZau0gleich haben Allerhöchstdieselbes dem Pfarrer Anhäuser in Canrstatt die Stelle 
eines Special= Superinrendenten der reformirten Kirchen, Gemeinen allergnädigst übertragen. 
  
Se. Königl. Mas. haben durch ein Decret vom 10 Mai dem Ober:dbieutenane 
Landenberger und Unter-Lienrenant Nestel vom Fußiäger-Bataillon v. Neufer, wel- 
che sich beim Aebergang über die Donau bei Linz am s. dieses besonders ausgezeichnet ha- 
ben, den Militair-Verdienst Orden zu ertheilen; 
vermög allerhöchsten Decrets vom 25. Mai den bisher bei dem Departement der indirek- 
ten Steuern angestellten Rechnungsrath Reyscher zum Cameral-Verwalter in Ochsenhau= 
sen, und an dessen Stelle den bisherigen Cameral= Verwalter Künstle von Gmünd zum 
Rechnungsrath ernannt, sodann die CameralVerwaltung Gmünd dem gewesenen Kreis- 
Steuerrath in Ehingen Zäb, und 
vermög allerhöchster Resolurion von ebend. die erledigte kathollsche Kaplanei Reinstet- 
ten, Oheramts Waldsee, dem Erconventual von Weingarten Andreas Ehinger zu über- 
tragen, ferner - 
durch ein Decret vom 20. Mai den bisherigen Arsenal: Commissair Heinrich Linck, 
unter Ertheilung des Charakters als Zeugwarth als Gehülfe des Oberst-Lieutenant Ober- 
Zeugwarths v. Vischer zu Ludwigsbarg zu ernennen allergnädigst geruht. 
Se. Königl. Majs. haben durch ein Decret vom 27. Mai 
an die Srelle des in Gefangenschaft gerarhenen General: Major und Brigadier von 
Röder den Commandeur des Leib-Chevaurlegers-Regiments Oberst v. Walsleben, mit 
einstweiliger Beibehaltung des Commando über dieses Regiment, zum General-Mhgor und 
Briggdier, auch " · 
vermögallerhöchstenDecretsvonebend-denbisherigenCameral-VerwaltcrSeeger 
«inhcrbrechtingenzumNechnungokathbeide-Königl.OberFi11a113-Kautsnerundandessm 
Seelle den bisherigen Stadtschreiberei: Substituten Zimmer in Tübingen zu ernennen al- 
lergnädigst geruher. « 
Vermög allerhöchsten Decrets vom 28. Mai haben Se. Königl. Majs. den Fride- 
rich von Seckendorff, zum Assessor sine voto bei dem Ober-Justiz= Collegio aten Se- 
nats zu ernennen, und 
vermög allerhöchster Resolution von ebend. die erledigte katholische Pfarrkaplanei Raths- 
hausen, Oberames Sp#ichingen, dem bisherigen Pfazcer Domimkus Killinger in Bar- 
gau, Oberamts Gmünd, und die dadurch erledigte katholische Pfarrei Barzau dem Ercen- 
ventual Meinrad Bock von Weingarten, zu übertragen allergnädigst geruht. 
Se. Königl. Majs. haben vermäg eines allerhöchsten Decrets vom 20. Mai den bis- 
herigen Kreis-Aktuar Schliz zu Oehringen zum Oberamemann i# Ingelfingen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.