*3
si Joh. Ge. Kiesline, Färber. Jak. Dav. Mell. Von Unterfischach: Ge. Andr. öud-
Gantsshnar # Tar Geniner, Weber. Job. Leonh. Ludwig, Schuster. VBon Oberroth: Undr.
Kutenle. Iak. Schließmann, Be. Joh. artes. Ladn. Sck. Jak. Gried. Przel, Maurer. Fried. Bilpelm
Lodnet, Chirurgus. Jak. Schreier. S- Neilker. Hemr. ung r, Berkenwirker. Gottl. Wieland, Maurer.
Bon Wasserhof: Joh. Adam Kiesling. Von Haghoff: Wilhem Wohlfarth, Weeer. Von
Hritschenhoff: Ge. Nich. Miu#tVon Brandhof: Jak. Klenk. Joh. Frank. Ivbann Georg
Matth. Schaß. Von Horlachen: Chrinian Frz. Von Marbächle: Chrizovh Weng, Schu-
ster. Von Mittelroth: Felr Milyenberger, Mauer. Von Kronmühl: Joha#an Ge#Fichher,
Schmid. Von Viehberg: Heinr. Schack, Zimmermann. Ven Oedendorf: Ge. D.##. Nikol.
Moit, Kübler. Jakob Albrecht Hoffinann, Mezger. BVon Boshenhof : Josepy und Joyh. Baptist
Strehlen. Von Hegenreuthe: Jog. Hirzel, Weber. Von Dinterlintbal: Joh. Gott'r. Blä=
Von Hönek: Jak. Paul, Schneider. Von Hoheno#bl: Chrizikan Schneider, Lroküchler. Von
Linsenhof? Joh. Mlch. Fezer, Souzter. Von Mittelbronn: Joh Müller. Mich. ##ller, Zim-
mermann Mich. Ho. Mich. Begel. Joh. Kugler. Jonathan eupp, Sckuster. Joh. Häk. Von
Schlechtbach: Ge. Mich. Schuler, Schuster. Von Steineforst: Ge. Mich. Hosmany. Von
Vellbach: Gottst. Kohn, Bierdrauer. Von Vordersteineberg: Gottlieb Wohlkar#h, Schmi
Franz Brech. Goteft. Kuhn, Maurer. Von Eggelsbach: Conr. Gassemneyer. Ge. öried. Gassen-
meyer. Von Geifertshofen: Carl Moser, Mezger. Grrist. Baader, Weeber. Lion Imberg:
Jak. Altvater. Andr. Bader, Kübler. Von Lauffen: Fried. Reusch. Friedrich Beiswenger, Dreher.
Fred. Bohn. Vom Sce. Schmidelfeld : Fried. Kretsch naier, Maurer. Von Sulzbach: Fran
Schwarh. Albrecht Unsinn, Schneider. Von Trogelsberg: Jak. Berrokh, Schneider. Heinr. Abeie.
Vo# Uhlbach: Ge. Köger. Von Watkmühl: Fried. Kank. Von Weissenhof: Michge
Waguer und Carl Wagner Von Wolf enbrük: Joh. Ge. Friz, Schumacher. Heinr. Noller, Weber.
Von Steinhä#ste: Ge. Güntter. Joh. Günther. Adam MWanger. Von Buchhöfle: Joh. Mich.
Moser. Von Eutendorf: Jod. Leonh. Sch#fer. Joh. Mich. Wirth. Von Gros-Altorf: J0..
„Ge. Carl Pfund, Schid. Gottl. Wahl. Bon Gschwend: Joh. Jak. Fried. Wilt, Maurer. Mo.
Pareis, Zimmermann. Jak. Mich. Laris-Iak. Bohn, Schreiner. Joh. Ge. Grau, Maurer. Jeb. Jas.
Bozn. Von Münster: — — Schreiner. Ge. Jak. Schroff, Maurer. Joh. Ebristoph
Fried. Schroff. Von Schleiffrain: Joh. Wilh. Murradt, Weber. Von Unterroth: Gero#cg
Uoôonh. Schock. Joh. Carl Schock. Von Eugelshofen: Albrecht Grau. Joh. Jak. Parius Maas.
Von Seifertshofen: Joh. Abam Frey. Von Striethof: Mich. Brech. Von Buchhorn:
Joh. Mich. *“ Ven Michelvach: Benignus Kaiser, Zummermann. Salomon Schön. Maurer.
David Schön, Maurer. Joh. Ge. With. Müler, M.##er. Conr. Kr#ms, Maurer. Joh. Michnel Müller,
Schmd. Joh. Ge. Wilb. Müller, Schuster. Math. Schifer. Von Oberftschach: Ferdinand Abele-
Jos. Abele. Von Rapoltshofen: Conr. Hoffmann, Zimmermann. Oberamt allda.
Nagold. Nachstehende Militairpfli ktige haben sich gleich nach der heurigen Musterung ohne Erlaubniß
von Haus entfernt, und werden dah.r ausgerusen, um nicht als Oeserteurs behandelt zu werden, sich inner-
balb 4 Wochen zu stellen: als: Joh. Walz und Joh. Jak. Kaz von Hochdorf; Joh. Ge. Lus den Schiect-
tingen; Georg Sink und Kaver Weber von Oberthalheim. Den 0. Mai 18090. Orermu a#lda.
Riedlingen. Da die Cantonisten Joh. Friedrich Hipp, Schreiner von Pflummern, X#41 Gefber,
Maurer von Ofüngen, und Joh. Nepo##uk Maiser, Kiefer von Riedlingen zum Liniendienst desinmiet worden,
dieselbe aber seitdem entwichen, und ihr dermaliger Aufenthaltsort unbekannt ist; so werden dirseloen eumt
aufgerufen, sich ohne Verzug vor dem hiesigem Oberamt zu stellen, widrigenfalls sie sich selbst zurschee en
hätten, wenn ihnen neben dem Verlust ihres Bürger= und Unterthanenrechts ihr Vermögen con krirt wörde.
Den 8. Mai 1809. ç Foͤn. Obcra#nk auda.
Saulgau. Von der in dem hiesigen Oberame zur Aushebung designirken Mannschaft, ba#en sich nach-
folgende ledige Pursche entsernt; welche daher aufgefordert werden, sich dei hiesigem Overamt zu sleucen, wi-
drigenfalls sie den Verlust des Büurger= und Unterthanenrechts, so wie bie Vermögens-Lomjiscatdi 3u1 ge-
wärtigen haben: Jos. Burth von. Mengen. Tav. Churfürst vom Amt Geigelbach. Georg Erizeachhefft von
Bogenweiler. Lorenz Jutz von Blochingen. Anton Birel von Gugenhausen. Jeremias und #à1 Fetscher
von Hoßkirch. Nikol. Nell von Hüttenreuthe. Den 13. Mai 1800. Ob-rramt allda.