Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

224 
Weinsberg. Die während der Conseription gegen Paͤsse ins Reich, oder ohne Paͤsfe, sich abwesend 
und von dem Ober= und Souverainctäts-Amt emsernt gewachte Kantonisten werden wiederholt bei den ge- 
kzüüchen Strasen hieher citirt, und, wo sie anzutreffen, werden die Obrigkeiten um deren Arretirung ersucht: 
als von Silzbach: Christ. Dan. Frkhlich, Kiefer. Von Weinsberg: Johann Jakob Schauwchr. 
G.Fried. und Ge. Mich. Diem. Joh Jak. Wörner. Von Wüstenroth: Carl und Joh. Wilhelm 
§5J. Von Neufürstenhütte: Andr. Kümmerle. Vou Mönchsberg: Ge. Carl Elser. Von 
Liemannsklingen: Joh. Ge. und Joh. Gottlieb Klemenn. Von Bizfeld: Johannes Erhard. 
Von Brezfeld: Joh. Tob. Fried., und Joh. Garl Fried. Reif. Von Schepbach: Joh. Georg 
Seiler. Von Wimmenthal: Joh. Jos. Schader. Jos. Sebast. Möhler. Von Dimbach: Ich. 
Mich. Ramsaier. Jak. Andr. Leibollk. Von Waldbach : Joh. M. Dalaker. Von den Patri- 
monial-Ortschaften: Von Maienfels: Wilh. Fried. Bauer. Chrisiian Fried. Röger. Von 
Busch: VLoh. Ge. Schmidgall. Von Neuhütte: Leonh. Wieland, und die beiden der sngsten Aus- 
hebung entwichene: Gottfried Thomas Bolz, Bek und Jakob Laidig, Zimmermann. Von Weiler: 
Franz Hefele. Ven Afkaltrach: Lorenz Flachsmann. Lconbhard Pfeifer. Joh. Dav. Michel. Jakob 
Süß. Joh. Tob. Dorrmann. Ge. Heinr. Strehle. Ge. Busch. Joh. Goktfr. Wiedmann. Jos. Müssig. 
Jos. Haul. Von Eschenau: Joh. Tob. Stellrecbt. Von Steinsfeld: Joh. Renner. 
*§ê½ ,, »» Koͤn. Oberamt allda. 
St. Christophsthal. Der Conscriptionepflichtige Jakob Friedrich Weber, Schlossergesell von hier, 
bat sich balo nach Vornahme der diesjätrigen Conscription von dem Schlossermeister Johann Georg Trik zu 
Alpirspach, bei welckem er in Arbeit gestanden, entfernt, re inzwischen seinen Aufenthalts--COrts bei dem 
biesigen Amt anzuzeigen. Da er nun als tüchtig erster Classe bereits zur naͤchsten Aushebung designirt ist, so 
wird derselbe aufgefordert, sich unverzüglich vor Amt dahier zu stellen, ansonsten er sich die Folgen seines 
Ungehorsams seibsten zuzusreiben hat. Die Königl. Hoch'öbl. Obrigkeiten werden andurch geziemend ersucht, 
ihn auf Betreten sogleich in sein Heimwesen hieher zu weisen. Den 24. Mai 1809. 
Huttenamis Verwaltung allda. 
Kißlegg. Der disseitige Amtsuntergebene Alois Wilhelm von Roth, welcher zum Behuf der neuerlich 
ausgeschriebenen Rekrutirung für den dießamtlichen Antheil, zum Rekruten vorldufig besiimmt worden war, 
ist heure Nachts heimlich aus seinem Heunwe'en entwichen. Es werden daher alle Wohllöbl. Civil-und Mi- 
litair Behörden geziemendst ersucht, auf diesen Flüchtling, welcher in dem beigefügten Signalement näher be- 
zeichnet ist. genau fabnden zu wollen, ihn im Betretungsfalle zu arretiren, und wohlverwahrt an dießeitiges 
Patrimonial= Derboteian. überliefern zu lassen. Signalement. Alois Wilhelm zu Norh, Patrimon. Ober- 
vogteiamts Kißlegg-Wolfegg gebürtig, 20 J. alt, mißt 8 Zoll, ist besezten Körperbaues, brunekten gefärbten 
Angesichts, aufgewo fener Lippen, grauer Augen, ohne Bart, trug bei seiner Flucht einen dreiekigten schwar- 
zen Filzhur, sckwarzes Halstuch, eine hellblaue Jacke mit metallenen Knöpfen, schwarzlederne kurze Hosen, 
wertze gärnene Strumpfe, und Bämelschuhe. Den 1#. Mai 1800. 
Kän Würkt Fürstl. Waldburg-Wolfeggisches Patrim. Obervogteiamt. 
Leonberg. Der zum Liniendienst designirte Georg Christoph Rihle, Schneider von Flacht, à. J. alt, 
5 Fuß 8 Zoll, 3 Linien groß, hat sich wenige Tage vor der beute allhier vorgenommenen Rekruten-Uushebung 
von Hauß entfernt. Es werden daher alle obrigkeitliche Behörden geziemend ersucht, auf diesen Menschen zu 
fahnden, und ihn im Betretungsfall zum hiesigen Oberamt einliesern zu lassen. Den 8 Mai 1809. 
Kön. Oberamt allda. 
Stockach. Der wegen geheimem Einverständniß mit den Tyroler Insurgenten bei dem hiesigen Ober- 
amt in Verhaft gekommene Anton Tausch von Zizenhausen fand bei seiner Transportirung nach Stuttgart 
Gelegenheit seiner Escorte zu entsprungen. Sämtliche obrigkeitl. Behörden werden hiemit geziemend ersucht, auf 
diesen gefährlichen Bursch genau zu fahnden, und ihn im Betrekungsfall hieher eintubeseen, Derselte ist 
45 J. alt, § Fuß 6 Soll hoch, hat schwarze herabhängende Haare und einen starken schwarzen Bakendart, 
schwarze Augen, und auf dem einen Uuge einen Flek, eine dike Nase, kleinen Mund, und ein schwarzes blat- 
ternarbigtes Angesicht, er trug bei seinem Entweichen ein grünes stark abgetragenes menchesternes Wammes 
und dergleichen lange Beinkleider, Schuhe und einen runden Hut. Er hatte weder Geld noch sonst etwas 
von Werthe bei sich. Den 27. Mai 1809. HOberamt allda.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.