4:
Anton Bop. Vo#n Kockerthürn: Gstrist. Vlasak. Casp. Bopp. Ad. Vlasak. Franz Schminer.
Von Kochendors: Andr. Hartmann. Ge. Fried. Müller. Christoph Messerschmidt. Jak. Andr. Scha-
bes. Carl Ghristoph Strakan. Andr. Schweizer. Ge. Christ. Kirchner. Sam. Fried. Jakob Schweizer.
Mich. Ziegler. Ge. Wilh. Schanzenbach. Ohristoph Gebhardt. Ernst Fried. Wenzel. Christoph Leins.
Joh. Christ. Leiz. Nathan Seligmann. Von Kochersteinsfeld: Joh. Sim. März. Joh. Ludwig
Eberlen. Von Neuenstadt: Miter Schneider. August Ferdin. Morgner. Christ. Balt. Morgner.
einr. Eppler. Fried. Jak. Eppler. Joh. Christ. udw. Beker. Fried. Aug. Ehrenfeid. Fried. Höfelen.
oh. Jak. Sailer. Christ Heinr. Carl. Joh. Gottl. Pfisterer. Ge. Fried. Gebhardt. Franz Ludw. Sy-
russchek. Christ. Bernh. Schmidt. Christoph Häfele. Joh. Franz Kraus. Joh. Fried. Müller. Leonhard
Wilh. Hartmann. Von Obergriesheim: Ge. Thom. Binder. Ge. Carl Ornberger. Jos. Anton
Binder Tav. Bertsch. Bernh. Alois Moor. Joh. Bernh. Vogt. Jak. Mich. Reitmaier. Anton Krescens
Pfoo. Jos. Ant. Ve Carl Remmlinger. Wendel Wörner. Franz Thomas Remmlinger. Von Of-
fenau: Jos. Ant. Mößzner. Ferd. Knoll. Franz Melch. Jochum. Joh. Melch. Raut. Franz Ignaz
Schwab. Jos. Ant. Häfele. Joh. Sebast. Breitenbach. Ge. Anton Mesner. Jeh. Cerist. Ziegler. Jos.
Ant. Raut. Conr. Alois Häfele. Joh. Conr. Hollstein. Von Oedheim: Joh. Bapt. Rieg. Jakob
Bennig. Jof. Raimund Hein berger. Ambros Köhler. Wilh. Sandel. Anton Wolff. Jakob Greiß.
Ge. Mich. Harst. Jos. Bennig. Jos. Ant. Knoll. Martin Kieser. Franz Ant. Bennig. Joh. Dhilipp
Schad. Joh. Ad. Martin. Math. Sandel. Jos. Mich. Nikolai. Franz Jos. Schad. Cepol Erlewein.
Franz Ludw. Heißer. Pet. Valent. Kailbach. Aler. Wolff. Franz Kuhboch. Joh. Köhler. Anton Wolf.
Dav. Lôw. Moises Judas. Von Tiefenbach: Franz Seb. Feil, Ludwigs Sohn. Franz Sebast.
Feil, Sebastkans Sohn. Peter Wilpelm. Jos. Mich. Denk, Michels Sohn. Franz Jos. Ziegler. Joseph
Michel Denk, Antons Sohn. Jos. Mich. Gremsler. Von Untergriesheim: Joh. Nep. Ge. Jos.
Krebs. Franz Mich. Baumgart. Kön. Oberamt.
Weiltingen. Vermg der allergnädigst neu emanirten Conscriptions = Ordnung vom 20. Aug. 1809.
werden sämtliche Land-Abwesende Conscriptionspflichtige Unterkhans-Söhne des Oberamts Weiltingen, welche
theils unmittelbar vor der Aushebung entwichen, theils schon langer abwesend sind, hiemit zum zweitenmal
aufgefordert, in ig Heimwesen binnen 4 Monaten zuruͤkzukehren, und sich bei Oberamt zu cuen , widrigen-
als wirkliche Deserteurs betrachtet, und ihr Vermögen consiscirt werden wird. Zugleich werden alle Amts-
llen ersucht, dieselben auf Betreten zu arretiren, und gegen Erfaz der Kosten zum hiesigen Oberamt einliefern
zu lassen. Nemlich vun Weiltingen: Joh. Steph. Damdacher, Bierbrauer. Joh. Mich. Enderes, Be-
dienter. Joh. Ge Dambacher, Bek. Joh. Ge. Mezger, MezJger. Ge. Mich. Möger, Fallknecht. Joh. Christ.
Jäger, Tuchmacher. Christ. Bührer, Sattler. Joh. Paul Möger, Fallknecht. Jeh. Andr. chrei
ner. Ludw. Albertus Friz, Goldarbeiter, Joh. Ge. Erler, Schneider. Joh. Ge. Groß, Bek. Joh. Ge.
Seehuber, 8immermann. Adam Cbhrist. Maier, Sattler. Jos. Ulemens August Fritz, Uhrmacher Johann
Fried. Rumni, Barbierer. Christ. Gottl Seidelmann, Mezger. Carl Andr. Prio. Fritz, Uhrmacher. Joh.
8 Groß, Bek. Ludw. Albert. Kramer, Handlungslehrlung. Joh. Ge. Keller, Schreiner. Joh. Georg
ch, Schreiner. Franziskus Jos. Fritz. Joh. Ge Vooen Hafner. Joh. Leonh. Erkenbrecher, Hafner. Joh.
ich. Maier, Bütter. Von Wolfsbül: Jos. Eiberger, Postknecht. Von Greufselbach: Ge.
Mich. Stahl, Krcht. Von Veitsweiler. Joh. Matth. Bauer, Knecht. Von Frankenhofen:
Joh. Adam Schick, Weber. Joh. Leond. Schöppler, Schneider. Joh. Mich. Schiebel, Bek. Ge. Wilhelm
Schöppler, Mühlknecht. Joh. Ge. Schiebel, Bek. Oderamt allda.
Oehringen. Der unter dem Königl. Garnisons-Regönent gestandene Gemeine, Martin Hellis von
bier, ist am 12. Aug. d. J. von der Gallioten-Wacht zu Monrepos desertirt. Samtliche Orts-Obrigkeiten
werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, denselben auf Betreten zu arretiren, und
wohlverwahrr entweder an das Königl. Hochlöbl. Regiments= Commando oder an die unterzeichnete Behörde
einliefern zu lassen. Den 10. Sept. 1800. Kön. Oberamt allda.
Waiblingen. Ludwig Pfund, von hier gebürtig, der unter dem leichten Infanterie-Bataillon von
Wolf als Gemeiner gestanden, ist den 6. Jul. d. J. vom Armee= Corps im Feld desertirt. Alle obrigkeitliche
Behörden werden ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn im Betrekungsfall wohlverwahrt hieher
emliefern zu lassen. Den 8. Sept. 1809. · RGO-hemmt