Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

525 
ren Richter appellirt wird, gegen diesen zu beobachten habe, VII. Nr. s6. J. . Wehin von 
den Regiments= Gerichten appellirt werde, 74. Dießfalsige Verschriften. 419. Appellationen 
dürfen nicht mündlich, sondern müssen schriftlich verhandelt werden, O. M. . 27. Ar gnabme 
beim Militär, VII. q20. C. 8.) Vorpunkte, die vor der schriftli chen Aue führung der Rechts 
sache durch mündliche Verhandlung zu berichtigen, VI. 88. (. 7. 8,) Von der damit verbun- 
denen Uebergabe der Beschwerde- Schrifr, ebend. d. 10. Ein Ecemin- des Graratorial-Libells 
soll vor der ersten Tagfarth übergeben werden, VI. gv. 93. In welchen Faͤllen und unter 
welcher Form der Appell. Prozeß von dem Oberrichter wegen Temeritaͤt abzuschlagen sei, 89. 
Strafe muthwilliger oder vrwegener Kläger D. M. S. Zo. Wann beim Militär die Nullitärs= 
Klage State haben könne, VII. q. o. (C. 15.) S. Contumaciol-Vorsohren. 
Appellattone: Arzen. Vorschrift wegen ihrer Auefer#igung= VII. Nr. 50. Bestandtheile derselben, 
end. F. 8 10. Verkündigung, §. 15—18. Was die Unter-Gerichtsstelle nach Auelbsung 
u Acten zu thun habe, §. 10. Wann und wit die Einlegung derselben geschehen soll, VIII. 
564. S. 22. Bestimmung des Einleg-Geldes, . 
Uppellations-- Aufhebung, durch Vergleich oder 46 . orschriften darüber, IX. 107. 
Appellatlions Satalten. (Nothfristen) Werren smih, justificirt; VI. 50. 9. 43. Nbtbfrist zur 
Bitte um Ausfertigung der Acten. VII. 233. J. 2. Hotbfrist, von 20 Tagen, im Fall ge- 
berenen Aufschubs der wirklichen Acten: Mifereigung zur Erklärung , ob dieselbe Verlacse 
werde, VII. 331. p. 4. Nothfrist zu Anslbsung und wirklicher Einlegung der Acten, * #l. 236. 
s5. 10. Notbfristen bei Anshebung einer Appellation durch Vergleich oder Verzicht, # 
Die Revision-Norhfrist von drei Monaten Ethreift ein einen eisa von 90 Tagen inr sich, 
VI. So. Appellations= Zeit beim Militär, In welchen Fällen bei Versäu- 
mung derselben die Wieder-Einsezung in den berien cian ctakt habe, ebend. 
Appellatlons- Soͤrmllchkeiten. (Formalien) Ihre Justisicirung geschieht mändlich, VI. 2. . 43. In 
Ansehung ihrer Beobachtung bleibt es bei der gesezlichen Vorschrift, 85. l. 
Tppellations Parteien. Müssen ihre Schriften von den aufgeskellten Meelinrene unkerzeichnen und 
einreichen lassen, VI. 38. (§. 10.) 40. (C. I.) In welchem Fall zum persdnlichen Erscheinen 
aufzufordern, 295. * 
Uppellations: Neolsion. SIche, O. M. 7. 36. 30. Vorschrift wegen verggiger PHinterlegung 
der S#eanen Summe, K. 30. In welchem Fall das Rechtemittel derselben ergriffen wer- 
den duͤrfe, VI. 48. C. 31. Eine Revision oder weitere Appellation von dem Ober-Kriegoge- 
richr hat nicht SGaesl VII. 73. 4109. (F. J.) 
Uppellations-Schedul. Verschrife wegen Lessechen, VIII. 564. . 2 
Appellations -Summe. Bestimmung derfelden bei Cioll Geckptestelen, D . M. ". 30. 47. 40. — 
bei Regiments-Gerichten, VII. 73. qAlo. (J. 3.) 
Appellations. Taxen. Bei Einlegung der App. Acten an das Ob. Trib. VI. qu. C. 28. — Einleg- 
eld bei dem II. Sen. VII. 283. Bei amtlicher Abschlagung des Appell. Preresfes, VI. 80. 
ei Unterlassung der Anzeige einer aufgehobenen Appellation, IXN. 197. 1 
Lppellations. Verzicht. Findet auch vor dem Kön. Ober-Tribunal Statt, VII. 20. Verordnung 
wegen schleumiger Anzeige aufgehebener Wgpllatianen I. 9 
Arbettehäuen. Gehören zum Ressort der Ob. L. Reg Nierung, K. 15. Die Aufsicht darüber hat 
Ob. Pol. Dep. VII. 278g. “ Oekonomie derselben Wn fuͤr das Ob. L. Hek. Coll. 270. 
Srn#e Arbeithäuser, VIII. 357. 
Armen. Ansegiten Geboͤren zum Ressort der Ob. L. Regierung, O. M. 8. 16. Stehen unter der Aufsicht 
des Ob. Pol. Dex. VII. 218. Das Rechnungswesen derselben ist dem Rechnungs-Dep. über- 
2 7 Gelegenheit für einzelne Orts-Urme, ihren Unterhalt zu verdienen, VIll. 357. 
Armen Kecht. un Rechtostreitigkeiten der dazu gehörigen Personen die Consilien unentgeldlich zu 
stellen, VIII. 373. 
Armersteren, ui- 03.1. Geist 
Urrest-Erkenntnisse. Dem Il. ie des Ob. Just. Coll. uͤbertragen, VII. a18. 
2 1800.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.