429
eferdert: Von Alldinge . .- .- ein 1 *
*.)eiller Sdingen: Gottlieb Heinrich Eichenbrenner, Saifensieder. Von Asperg:
in*xn Hüeer- Schnedder. Joh. Adam Müller, Schreiner. Von Beihingen: n'
bL r nhauer. Von on ißingen;: Joh. Carl Weeh. Von E losheim: Dav. Scho-
krnge nw Perrich Ra Marg groning en : Joh. Mch, Schwde Schuetder. Von Mog-
Dapid Müller, Schuster "(„ agner. Von Neccarweihiugen; Matthäus Müller, Gerber.
Fohannes Meile, Mezger. Eon Oßweil: Jak. Fried. Lindenberger, Schreiner Von Thamm:
haueenhause gah Christian Kammerer, Weber. Johann Jak. Wagner, Schumacher.
5 ße don Aikun iat. Frled. Boller ((111.) Zum zwettemal werde aün Erscheinen
1 . #n Sthreiner. Joh. * 2 Reuringer, Schäfer. Joh. Jak. Brügel. Heinr. Ludw. Eichen-
Näch. Burkhardt, Von Bißlwgene Lahtea- Ben 2P.62 Ge,Kon. Mer. Tohann
Wich-Marrin Offenhäufer, Berik Soßen dbelan,, Werbri. Ir5. ar Boib. JWeteh Bauer
Joh- - X- - . , . . ie
orstner, Wagner. Christoph Fried. Bürkle, Tagldhner. Gortfried Strunz, Ziegler. Whe. Eliedrich
—
ingsheim: David Schneider. -·..»-..O
g:3å)i«2;gs«zkhss.ss-Dis-Mis.Dis-TMZLIVELSZIMMTD8B3::::·::::-:ksk:«Abs-:-
Fried. Schürtler, Schneider. Joh. Fried. Schäfer, Schneider. Johann Fried. Ankel Buchbi del-
Foh. Ge. Erhardt, Schneider. Christ. Fried. Canz. Philipp Frked. Nuffer, S e,Buchbindet.
Peinr. Figel. Jak. Fried. Schäzle, Bek. Joh. Bernh. Erhardt. S 1 er, Schneider. Christoph,
5elmmch. Und#. Gatlahr, Jotz Eberh. Woor. n. Srkardt. Salom. Fried.= Elser. Joh. Gott-
Lingen Jo hunahr oh. Eberb. Reaier. d2 Joh. Tufel Von Mdg=
Christian Heinr. Müller, Sailer. Von Nece A#nugsester, Schue der- on Münchingen:
S#bweil: Genrlieb rkev. Rüommeleeke eaml hungen.: Jeb. Saßer Schneder. Vor-
Sker. Schäfer, Weder.7 Von h ,eneedle on ftenge : Joh. Wrtg. W0eber. Jakab
8 * oppenweiler: Jak. Graf, Bauer. Joh. Fried. Zeiher, Zim-
mermann. on Schwieberdingen: Joh. Christoph Geiger, Bek. Mich. Geiger
Joh. Zaiser, Bedienter. Joh. Ge. Hek # n * ich. Geiger-Schneider-
Jeh. ZJaiser, Joh. Ge. Hek, Schneider. Christoph Fried. Grdnema, Saifensieder. Joh.
Zaiser, Sailer. Von Srtammheim: Christoph Friedrich Schwarz. Von Thamm: Joh-
Gorrlieb Feuche- Scheider. Bon Insenhen : Cbristodeh Zweigle, Kiefer. Joh. Friedrich
Schdnafögi, Schnei eri 5 EIchwingham#er- Bek. Christarh Schdffel, Weingärtner: Jak. Burk-
bart= Ziegtern — weiren- Termin Merden sngert alb Jahresfrist zum Erscheinen aufge-
fordert, und ihne Snl t " 4 Monate anberaumt: Von Heutingöheim: Gott-
fried Christmann, Handlungskomms. on Hohenek: Christoph Heinr. 3ele- Handlungkommis.
dn. Oberamt.
Kirchheim unter Tek. Die nachbezeichneten Militairpflichtigen Unterthanen aus dem hiesigen
Oberamt sind auf die an sie 1807. 1808. 18009. u. vor 4 Monaten erlassene Edictal-Citation nichti
ihr Heimwesen zuruͤkgekehrt, um den Conscriptions-Gesezen Genüge zu leisten. Sielkenih nun
hiemi#t aufgerufen, sich inner 4, Monaten vor dem hiesigen Oberamt zu stellen, und ihr bisberises .
i
Auêbleiben gehbrig zu rechrfertigen, indem nach dieser Zeit ihr bereits annetirtes Vermögen wirk
confiscirt werden wird. Aufgerufen werden von Kirchheim: Joh. Ge. Hdflinger, Schrenner. Joh.
Fried. Maier, Weber. Adam Tie Rapx, Messerschmid. Ge. Conr. Haller, Bauer. Von Dets#e#
tiugen: Joh. Fried. Diez, Schumacher. Mich. Hausmann, dek. Joh. Diez, Schneider. Joh.
Fried Salzer, Zimmermann. Von Jesingen: Dieronim. Kurz, Schäfer. 5 h #hmde v
Ge. Fried. Schleier, Veber. Joh. Ge. Schleier, Weber. Von Owen: Ge. Ludw. Rabel. Von
F#
Weiheim: Idhd. Mich-—Stuber, Färber. Ge. Dürner, Schäfer. Von Pliens pache Lorenz
m
PHausch, Schmid. Unter Reicher Orohung werden die beede Färber Christian Wilhe #Loll, und
Johann Leoühard Gehr, beede von Kirchhelm zum Erscheinen 3 rr Se *
Kirchheim unter Tek, Nachbemerkte Conscriptionöpflichtige des hiesigen Oberamts, welche auf
die an sie zu dreimalen erlaßsene Citation nicht zurükgekehrt sind, werden hiemit aufgerufen, —* in-
nerhals 4 Menaten bei der unterzeichneten Behörde zu stellen, und ihre Vertheidigungegründe wegen
ihres bichigen Nich= Ersa ineno gehdrig auszuführen, indem über ihr bereits annotirtes Vermdgen
inner r Jayr unfehlbar die wirkliche Gnststarin erkannt werden wird, und zwar von Kirchheim;