Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1816. (11)

462 
Bei der Fahrt von Ludwigsburg nach Stuttgart und von da zuruͤk. nach Ludwige- 
burg betraͤgt der ganze Kosten * eine Fahrt nur 42 kr., weil bei diesem Wagen kein 
Conducteur sich besindet, und also auch das Conducteurs-Trinkgeld hinwegfüällt. 
Welches hiemit auf erhaltenen gnädigsten Befehl Königl. Hochpreisl. Reichs- Gem# 
ral= Ober-Post-Direction öffentlich bekannt gemacht wird. Scurtgart, den 15. Jun. 
1816. Königl. General-Postamt. 
r—i 
r 
Diesenigen Königl. Cameralämter und Oberamts-Pflegen, welche wegen bezohlter 
Staats-Cassen-Capital-Zinnse auf dem Rechnungslaufe Georgii 4x sich mit der Königl. 
General= Staats= Schuldenzahlungs, Casse zu berechnen und zu vergleichen haben) wer- 
den hierdurch erinnert, solche Vergleichungen unter Anschluß der Original= Zinnb= Qutt- 
tungen ungesaäumt einzusenden. Stuttgart, den 10. Jun. 7816. 
Königl. General-Staats-Schuldenzahlungs= Casse. 
Durch das dem Königl. Staats= und Regiorungs-Blate inserirte Avertissement vom 
1. Nov. 1815. ist bereits zur allgemeinen Kenntniß gebracht worden) daß die Obliga“ 
tionen für das im Jahr 1814 bei der Königl. General-Vermögens= Sceuer, Casse g# 
machte Staats= Anlehen von denjenigen Creditoren, welche 
a) bei der Königl. Steuer, Section, 
b) bei der Königl. Kriegs-Section, und 
c) bei dem Fero der Universstät Tübingen 
fatirt haben, bei der unterzeichneten Stelle in Empfang genommen werden können. 
Da dessen ungeachtet eine bedeutende Zahl dieser Staats-Obligacivnen bis sezo noch 
nicht erhoben wurde; so ssehet die unterzeichnete Stelle sich veranlaßt, sene Bekanntmas 
chung hierdurch zu wiederholen, und in Betreff der einzusendenden Empfang Scheine 
sich auf das Avertissement vom 1. Nov. 1875. zu beziehen. Stuttg. den 10. Jun. 1816. 
Königl. General= Staats= Schuldenzahlungs Casse. 
  
Se. Königl. Maj. haben geruht) in allerhöchstem Refeript vom 19. Jun. die 
aus den Orten Haufen ob Verena und Rietcheim bestehende Amtsschreiberei Hohenkarpfen, 
Oberamts Tuttlingen, dem Imespfleger Leypeld in Tuttlingen neben feiner bishert- 
Stelle allergnddigst zu ubertragen. # 
. Se. Königl. Mas. haben allergnädiost geruht, vermög allerhöchsten Rescripts v. 12. 
Juni die erledigee Beicht###m#ers-Stelle in dem Frauen-Kloster Marienberg dem Ex-= Au, 
Zgustiner Wilibald Schmier von Uttenweiler; 6 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 15. Jun. das vacante Diaconat an der Dreifal- 
kigkeits= Kirche in Ulm dem neuernannten Professor am dortigen Gymnastum) Her- 
mann, zu übertragen, und dagegen · 
zumProfessorverHtenClasseandiesemGymnasiumdenVichM.Sch-1udek 
in Elringen, Diörese Leonberg, zu ernennen; zauch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.