t
—
zmug in größeren undi kleineren Parthlen Dienstag den 3. Okt. d. J. Vormittags 10 Uhr auf der Kl=
n Hesined malnen Rlammer, an lei bffemliche Abstreichs = Bkkorde abgeschlossen werden, we-
* sich die Liebhaber einzufinden, und das Weitere zu vexuebmen, eingeladen werden. Den 26. Sept.
1646. Kdnigl. Hof= und Domainen - Kammer.
Stuttgart, Amts-Oberamt. Der Bestand der Schaafwelden zu Birkach und Scharnharsen,
Mert bis nächstes Frühjabr zu Ende, und wird auf die künfugen 3 Jahre 1817. 13 und 19. wieder der
„Liehen werden. Die Birkacher Walde trägt 150 — 175 Stüke, die Scharnhauser Waide aber 300 En-
e. Die naheren Bedingungen kdanen bei den Orts-Vorstebern erfahren werden. Diese heiden Warden
werden Mirtwoch den 25. Okt. auf dem Rathhang 4% Birkach verliehen, woselbst sich die Liebhaber
Morgens 0 Uhr elufinden können. Ferner wird die Waide zu Feuerbach, welche von Georgü# bis Bar-
tholomäl mit 300 Stüke, von dieser "t ean aber mit 400 Stüken beschlagen werden kann, Donnerstags
E.
den 24. Okt. auf dem Rathhause zu Fenerbach, Morgens? Uhr, — die Waide zu Baihingen auf den
Fildern aber, welche zu 350 Stüken berechtiget it, wovon aber die Bärgerschaft 200 Stüke einschlägt,
mithin für den Beständer nur 150 Stüke bleiden, Freitags den 25. Okt, auf dem Ralhhause zu Pal###
#e#n Morgens 9 Uhr, verliehen werden. Den 26. Sept. 1816. K. Amts-Ourrame.
,Freudenthal. Bis Montag den 14. Okt. wird der Bedarf an Heu und Strob nebst 3 Sch#l
Wachbolder= Beeren für die Königl. Thiergärten allbier, auf das nächste Winter= Halbjabr vom 1. No#-
1810 bis lezten Arrll 1817 mittelst bfentlichen Abstreichs verakkordirt werden. ie Liebhaber werden
eiugtladen, an gedachtem Tag Wormittags 9 Uhr sich in Freudenthal einzufinden. Den 1. Olt. 1616
Kduigl. Forstkossen-Amt am Stromberg.
Heldenbeim. Auf Ambrof#'# 1847 gebet der Bestand der herrschaftl. Schaafweide zu Heuchslet
ten, biesigen Oberamts, welche mit so viel Schaafen beschlagen werden darf, als der ’* gegerwirts
g#e# Zeit, wo aller Schaastrieb in den Herrschaftl. Waldungen verboten ist, noch ernährt und ernägt,
u Ende, und wird nach einem esger gene allergnddigsten Befehl neuerdingen auf 3 Jahre, und zwer
bis Montag den 14. Okt. an den Meistbietenden verliehen werden. Wobei zur Nachricht dienet, das
der Schaafshofs= Inhaber zu Heuchstetten zum Pidrch= und Wolf-Genuß lagerbüchlich berechtigt it,
wohingegen derselbe die Schäfer und Hunde, auch Pförch- Karren und Hurden auf seine Kosten zu unter-
Lien hat. Die Liebhaber nun, welche obrigkeitliche Zeugnisse wegen ihrcs Vermogens und Prbdikels
und daß sie gelerme Meister sepen, beizubringen haben, konnen sich an obigem Tag, WVormitlags un
9 Uhr auf dem Ratbhauß allhier cinfinden, ond die weitere Bedingungen vernehmen. Den 20. Sept.
. K. Landvogtei= Steueramt am Kocher, und Cameral-Perwaltung Heidenheim.
Mäßblbausen. Die Commun-Schaafwaide zu Müklbausen, welche 120 Stuͤk Mutterschaaft
eder 150 Stük Hammelwaar erträgt, wird am Dienstag den 22. Okt. Nachmittags 2 Uhr auf die
Jahre 1317. 18. und 19. zur Verleihung gedracht wesden. Die Pachtliebhaber wollen sich hiezu zu
engegebenen Jeit mit den erforderlichen Zeugnissen über Prädizat und Permögen auf dem Ratbhaus-G#
häude der Oderamtssiadt riofinden. Tulllingen, den 27. Sept. 1816. K. Oberamr.
Töbinger. Gönningen. Die Commun= Schaaswaide zu Gbnuingen, hiesigen Oberamts,
welche 400 Stük erträgt, wird auf 3 Jahre vom 1. Januar 1617 bis dabin 1820 Freitag den 11 Dk.
d. J. Vorminags 11 Uhr auf dem Rathbause allhier an den Meisibletenden verliehen werden, wobei sch
die Liebhaber einfinden mogen. Tübingen, den 50, Sept. 1816. K. Oderamm.
Zwiefalten. Nachbenanm“ Schaafwaiden, deren Bestand auf Martini d. J. zu Erde gebt,
werden neuerdings auf 3 Jahre auf dem Ra'rbbaus in Hopingen, Dienstag den 20. Okt. I. J. Vemmus-
tags 9 Uhr sub hasta verliehen, als: Emerfeld zu 225 Stük, Weiler zu 100 Stük, Unterwiszingen
zu 150 Stük. Die Liebbaber werden daher einacladen, sich gedachten Tags, mit obrigkeitlichen Zcuanis-
sen äber Prädikat und Vermögen, auch mit Meister- und Concessions-Briesen versehen, einzußunden.
Den 19. Sept. 1816. K. Beamtung allda.
Albek. Der bel dem Känigl. Linten= Infanterie-Regiment Nr. ö. Prinz Fridcrich gestandene Tem-
dour, Jeseph Bauer von Rammingen gebürtig, ist am 29. Aug. d. J. aus der Garnison Stutigar