Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

168 
Georg Friedrich Haller, mit Familie. Pbtkipp Mack, mit Familie= Jehann Melchior Studing, mit 
Familik. Maria Magdalena Seybold, Wittwe. Sabina Heim, ledig. Jakob Friedrich Seybold 
Backer, ledig. Margaretha Kurz, ledig. Johann Jakob Fett, mit Familie. Johannes Unterberger, 
mit Familie. Sabina Schaalin, ledig. Von Grunbach: Jakobine Weihmüllerin, ledig. Von 
Hegen loch: Michael Ott, mit Familie. Von Hößlinwarth: Johann David Sen, verh. 
Von Kredwinkel: Rosine Wagnerin, ledig. Von Meglinper. Andreas Hoof, mit Fami- 
lie. Von Oberberken: Johann Georg Lingobr, mit Familie. attbans Lingehr, mit Familie. 
Von Oberurdach: Friedrich Heinrich, mit Familie. Johann Georg Messerschmid, Schneider, mit 
Familie. Von Schnait: Danicl Lenz, mit Familik. Aana Marie Denutlerin, Wittwe, mit einer 
ledigen Tochter. Ven Schorndorf: Heinrich Frank, Schumachers Wittwe. Johann Ulrich 
Walch, Schumacher, mit Familie. Johann Hrinrich Gösele, Wagner, mit Kamilie. Jodam David 
Rambold, Küfer, mic Familie. Ven Unterurbach: Johann Michael Zehender, mit Familie 
Jakob Deiß, Schumacher, mit Famile. Bon Vorderweihbuch: Matthias Kratdwohl, ledig. 
VBon Weller: Johann Jakob Geiger, Küfer, verheuratbet. Gottlieb Pallmer, mit Familie. Al#t 
Gottlieb Hutt mit Familie. Welches hiermit upter dem Anbang zur allgemeinen Keantniß gebracht 
wird, daß diejenige Personen, welche aus irgend einem Grund aon vorgedachte Auswanderer recht- 
mässige Ansprüche zu machen haben, solche alsbalden geltend machen mögen, wenn sie gleich auf ein 
Jahr long tüchtige Bürgen zurüklassen. Den aa. April 181). Königl. Oberamt. 
Aalen. Gottfried Basler, ledig, von Aalen, hat vermög Dekrets vom sa. März 181y die Er- 
laubniß erhalten, nach Meissen in Sachsen ausiu vondern, und wird auf Jahresfrist von seinem Pfle- 
ger, dem Gerichts-Verwandten Boͤhringer dahier vertreten. Den 24. April 1817. K. Oberamt. 
Maulbronn. Nachstehende Personen wandern mit allerhöchster Erlaubniß aus: 1. Samuel 
Treffinger, ledig. 2. Johann Wurrich. 3. Andreas Schmalacker, von Diesenbach. 4. Elisabetha 
*s 5. Der dimiktirte Schulmeister Jacque Salen von Enzberg. 6. Jakob #biebendörfer. 7. 
er dimittirte Schullehrer Lohri. 8. Michael Weingdriner, von Gros Glattbach. 9. Friedrich Holz- 
beu. 20. Adam Dercheler. 14. Friderich Kirchner. 12. Gotifried Banzhaf. 13. Jakob Kellers 
Wittwe., von Illlugen. 24. Michael Vellnagel. rö. Barbara Roppls. 16. Georg uginstem. 17. 
Georg Walz 18. Kilian Weissert. 19. Goitlieb Haͤndle, von Illingen. 20. Chrislopp Friderich 
Kauß. 231. Christine Katharine Hildendrand. as. Rosine Schaumönnin. a3. Johannes Göz, 
von Knittlintzen. 26. Michael Dürr. 25.7 Jakob Boger. 26. Michael Stahl 7. Friderich 
Kühnle. 38. Gottfried Drerel, von kommersheim. 20. Georg Hek, von dienzingen. 30. Jakob 
Schürings Wittwe. 34. Johannes Neffs Wittwe. 338. Jung Christian Heilmann. 33. Katharine 
3eller, ledig. 36. Christina Zeller, ledig. 33. Katharina Wörn, ledig. 36. Barbar# Wörn, ledig. 
37. Katharina Voßler, ledig. 36. Christian Ulrich Böhringer. 30. Tobias Fekenbusck. 40. Jako# 
Kkenbusch. 41. Jakeb Schmid. 45. Johannes Mann, ledig. 43. Konrad Schuker. 44. Christian 
Schäfer. 45. Georz Jakob Neubolo. 46. Philipp Jakob Weihing, von Oelbronn. 47. Wilbelm 
Friderich Maier. 48. Georg Jakob Dilger, von Schönenberg. 40. David Wöhr. 50. Heinrich 
NRiethmarer. 5½. Jakob Wagner. 32. Heinrich Karle, von Schüzingen. 353. Chbriftian Sigiist. 54. 
Johann Abam Stoll. 55. Katharina Ruf. 56. Johannes Groß, bon Sternenfels. 57. Markin Ki- 
cherer, und 26. Jodonn Andceas Weissert, von Zaiserswelher. Es werden daher alle, welche an 
einen dieser Auswanderer eine Ansprache zu machen hoben, hievon in Kenntniß gestzt, damit sie 
sich dei den betrefsenden Vorstehern melden können. Den 5. May 1817. K. Oberamt. 
Edingen. Anton Mißel von Altheim hat die Berilligung nach Mößkirch im Badenschen aus- 
wandern zu dürfen. Dieijenigen, welche Ansprüche on Mißel zu machen haben, mässen sich dei Ber- 
lust diesseinnger Gerichtehülfe innerhalb Jahresfrist beim Oberamt Ehingen melden. Den 3. April 
187. Königl. Oberamt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.