Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

779 
tet, hlernaͤchst dessen Korper auf das Jakeb Friedrich Renz diese Todenstraft 
Rad geflochten und seln Kopf cuf den am 20. September d. J. in der Ober- 
Spieß gesteckt werden solle, fo wurde an emtsstadt Nagold vollzogen. 
2.) Cloill.= Senat. 
Am 12. September wurde: Wiederlofong betreffend, wegen mangeln- 
1. in der Atlonssache von dem Oberamts- der Rlchtigkelts = und Beschwerdegründe 
gerichte zu Rottenburg zwlschen Jehann unter Verfällung des Qnten, Rten, In 
Camesaska, Gastgeber zum rimischen die Kosten zwelter Jostaz weggewilesen. 
Kalser von doa, jetzt dessen Erben, Bekl., Am 1½64. September lst: 
Anten, und Longin Buhmüller, von . in der Nichtigkelts-Klage= und Ations- 
Junglugen im Fürstenthum Hechinsen, sache von dem Oberamtsgerichte zu Obern= 
jetzt dessen Erben, Kl., Aten, Forderung dorf zwischen Carl Jeggle, von Schram- 
aus einem bieferungsgesellschsfts-Vertrag berg, Kl., Inten, Qnten, Anten, und 
und andern Rechtsgeschäften betreffend, der Landschafts= Kasse daselbst, Bekl., 
den Bekl., Anten, die Abschwbrung ei- Itin, Qatin, Atin, eine gehrlobnesen 
nes assertorischen Eldes auferlegt und für derung jetzt Wiedereinsetzung in den vo- 
den Fall der Eldesleistung auf Freispre- rigen Stand betreffend, der Qut, Ant, 
chung von der Klage unter Prozeß-Ko- wegen Mongels einer Nullue und ge- 
sten-Compensation, fuͤr den Fall der El- gruͤndeten Beschwerdo unter Verurthel- 
des- Verweigerung aber auf Verurthei- lung in die Kosten dieser Instanz abge- 
lung der Bekl., Anten,/ zu Bezablung wiesen worden. 
der eingeklagten Summe sowohl als der Am 18. September wurde: 
Drozeß-Kosten erkannt; 4. in der Alionssache von dem vormallgen 
:: die Nichtigkeits-Klage und Appellations= Oberamtsgerichte zu Nonenhu'g zulschen 
soche von dem Oberamtegerichte zu Freu- der Ehefrau de# Anton Zug, von Hilrr- 
denstadt zolschen Christoph Friedrich lingen, cum curetore, Lutin, Antin, 
Klumpp, Gastmeister in Reichenbach, und der Gammasse ihre Ehemanns, 
Kl., QAnten, Anten, und Matthäus e. in, Atin, Lokatlon im Gant betref—- 
Järle daselbst, Bekl., Qaten, Wen, fend, eben so erkaunt. 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.