Rekrutirung. Vorladung der Militaͤr-pflich Schulwesen, katholisches. Das Schul--Ju—
tigen zur Berichtigung der Rekrutirungs-
Listen und zur Ziehung des Looses für
die Ausbebung 103:„ 31. Gesetz, die
Aushbebung für das Jahr 164 1 betr., 157;
ibre Vertheilung auf die Kreis= und Ober-
Amtsbezirke, 16. Vorladung der Mili=
tär= Pflichrigen zur Aushebung fuͤr 1821
120. Vorladung der abwesenden Militär=
pflichtigen zur Nachaushebung, 204. Die
Vorbereimng der Aushebung für das Jabr
1822 betr., Z0.
spektorat Munderkingen, 154. Oberndorf, 197.
Wiblingen betr., 583. Die Auschaffung der
Druckschrift: „Anleitung taubstummr Kin-
„der im Schreiben, Lesen, Rechnen und Ne-
„den zu umerrichten 2cc von Alle “ in den
kathol. Stad#= und Landschulen betr., 252.
Die Schul-Provisoren k#r., 676. Auffor-
derung zu Bewerbung um Lehrstellen an den
bobern kathol. Bildungs-Anstalten, 953.
Seminarien Bekanntmachung der in den
evangelischen Seminarien neu anfgenomme-
nen Zoͤglinge, 660.
Schafe. Belehrung uͤber die Klauen-Seuche der
Schafe und hierauf sich beziehende Anord-
nung betr., 149.
Schulwesen, äberhaupt. Anordnung der
Sparkasse. Fertgang und Justand derselben
bis zum Ende des Etats-Jahrs 1867—, 665.
Sporteln. Gesetz über die Gerichts-Sportein,
349. Sportel-Ansatz, 350. F. 1; richtet sich
Visttation der sateinischen Lehranstalten betr.
137. Das Anschaffen der Schrift über öffent-
liche Kinder-Induftrie-Anstalten 2c. vom Sekre-
tär Schmidlia betr., 246. Die Einfährung
der gemeinnübtzlichen Schrift: „die Volks-
Schule“ betr., 166. Die Eriichtung einer
Jeichnungs= und lirbographischen Unterrichts-
Anstalt betr., 261.
— protestantisches. Schul-Conferenz-Direk-
toren zu Luizbausen 124. zu Heidenheim, 135.
zu Weikersheim, Jwerenberg, Schwaikheim
und Wildbad, 149. zu Iptingen und Burg-
stall, 494. zu Gomedingen, 301. zu Göäg-
lingen, 253. zu Ludwigsömg und Marf-
gröningen, 675. Preis= Austbeilung an die
Schullehrer für das Jahr 1620, 583. Neue
Preis-Aufgabe für das Jahr 18/ idid.
Schul-Provisorate hetr., 901.
nach der Größe des S#treitgegenstandeo, ibid.
K. a. Barcchnung dieser Größe, ibid. K. 3.
Schätung des Sereitgegenstandes, wenn er
nicht in Geldsumme besteht oder von unde-
slimmten Geldwerth ist, ibid. K. 4. Sportcl-
Ansatz vom Richter erster Instauz enttchridet
auch für die folgenden Insianzen, 351. 4. 5;
wenn bei dem höhern Richeer einfache Be-
schwerde erhoben werden kann, und in w#-
chem Fall die höhere Bebbrde von Amts wegen
einzuschreiten befugt ist, ibid. Sportel-Ausatz
in den höhern Instanzen, ibid. Abstufung der
Sporteln, ib#. K. 6; in der ersten Instang
ibid. K. 7; in der zweiten Inflanz, ibid. K. 8;
in der dritten Instanz, 353. K. 9. Revifionssa-
chen werden wie Appellationssachen behandelt,
ibid. s. 10; die bisherige Verbindlichkeit zu Er-
legung einer Succumbenz-Summe #t aufge