Zerwürfniß wegen der orientalischen Frage. 359
kunst und morgenländischer Grausamkeit zugleich über den unglücklichen
Peloponnes verhängten. Trotz alledem und trotz der greuelvollen Erobe—
rung der Insel Psara hielt das kleine Heldenvolk aus. Zauberisch war
der Eindruck in Westeuropa, als Lord Byron in Hellas erschien, um der
großen Sache, der er als Sänger gedient, nun auch sein Schwert zu
weihen.
ß Ruhm, Banner, Schwert und Schlachtgefild
Und Hellas sieht mir ins Gesicht.
Der Sparter todt auf seinem Schild
War freier nicht —
so klang es weithin durch die Welt, und kaum hatte der Dichter dies sein
letztes Lied gesungen, so sank er dahin in der Blüthe seines Ruhmes, im
Tode noch der mächtigste Freiwerber für die Sache der Hellenen. Wie
vielen Tausenden hatte er einst die Liebe zu der Wiege abendländischer
Freiheit zuerst erweckt durch die sehnsuchtsvollen Zeilen: „die Berge sehn
auf Marathon, und Marathon sieht auf die See“, und nun besiegelte
er, auch er ein Perserbekämpfer, die Wahrhaftigkeit seines Glaubens durch
einen schönen Tod. Vor seinem Bilde erhob sich das Philhellenenthum
zu neuer Schwärmerei. Chamisso sang:
Byron ist erschienen. Der Kamönen
Und des Ares Zögling strahlt, ein Held —
und auf der Stätte, wo er heimgegangen, bewies die heldenhafte Ver—
theidigung von Missolunghi, daß er seine Liebe nicht an Unwürdige ver—
geudet, daß dies Volk nicht untergehen könne.
Inzwischen begann auch Czar Alexander endlich einzusehen, daß Met—
ternich's wortreiche Beschwichtigungsversuche allesammt nur den Zweck ver—
folgten, dem Sultan freie Hand zur Vernichtung der Rebellen zu lassen.
Im August 1825 befahl er seinem Gesandten, die Eröffnungen der Hof-
burg fortan nicht mehr zu beantworten und versuchte sich dem englischen
Cabinet insgeheim zu nähern. Canning wünschte die vollständige Unab-
hängigkeit der Griechen ebenso wenig wie der Cear, jedoch er erkannte
scharfsichtig das unaufhaltsame Fortschreiten der Bewegung und beschloß
sich der Hellenen behutsam anzunehmen, um den Bestand des türkischen
Reiches zu retten. Schon im Frühjahr 1823 hatte er die von den Griechen
verhängte Blockade als rechtsgiltig anerkannt und die Pforte ernstlich zur
Sicherstellung der Rechte ihrer christlichen Unterthanen aufgefordert, also
daß Metternich über „das revolutionäre Delirium“ des englischen Mini-
sters ganz außer sich gerieth.“) Ohne daß die Hofburg es ahnte, ward
eine Unterhandlung zwischen den beiden alten Gegnern angesponnen, und
die englische Regierung nahm die Eröffnungen Rußlands nicht unfreund-
lich auf, weil sie durch schroffe Ablehnung die Petersburger Kriegspartei
*) Hatzfeldt's Bericht, 30. April 1823.