Full text: Die Geschichte Württembergs.

K. 46. Herzog Karl. Seine Reg. bis zum Erbvergleich. Die Wirthschaft Riegers 2c. 163 
man Kassen in die Hände. Was die Beamten vorher um ihre Stellen be- 
zahlt hatten, suchten sie nachher doppelt und dreifach aus dem Volke heraus- 
zupressen. 
Die Landschaft war, da sich der engere Ausschuß immer mehr Gewalt an- 
gemaßt hatte, zu einem Schattenbilde herabgesunken. Beidieser abscheulichen Wirth- 
schaft machten die Landstände aber doch endlich ihre Rechte geltend, obgleich ihnen 
Montmartin erklärt hatte, sie haben des Herzogs Willensäußerungen als „ab- 
solute Befehle“ anzusehen und ohne Wlderrede zu befolgen. Als sie eine neue 
Geldforderung des Herzogs abschlugen, ließ der Herzog das Ständehaus mit 
Militär besetzen, die Kasse mit Gewalt erbrechen und das Geld wegnehmen. 
Der Konsulent der Landschaft, Johan n Jakob Moser, wurde beschuldigt, 
der Urheber des Widerstands gegen die herzoglichen Gewaltthätigkeiten zu sein. 
Der Herzog hatte ihm noch im Jahr 1756 eigenhändig geschrieben: „Wollte 
Gott, es dächte ein jeder so patriotisch wie Er und ich, es gienge gewiß Herrn 
und Lande wohl!“ Moser hatte alle Beschwerden der Landschaft abzufassen und 
der Regierung vorzulegen; darum siel Montmartins Haß doppelt schwer auf ihn. 
Er und der Herzog wandten alle Mittel an, um ihn für den Hof zu gewinnen; 
aber der wackere Patriot wankte nicht; er blieb fest auf seinem Posten, unbeirrt 
durch alle Versprrechungen und Drohungen. Im Juli 1759 wurde er nach Lud- 
wigsburg berufen, wo ihm der Herzog seine Gefangennehmung ankündigte. Noch 
im Vorzimmer hatte er zu einem Sekretär gesagt: „Unverzagt und ohne Grauen 
soll ein Christ, wo er ist, stets sich lassen schauen". Ueber fünf Jahre (1759 
bis 1764) schmachtete der edle Mann auf Hohentwiel in hartem Gefängniß. 
Alle Schreibmaterlallen wurden ihm verweigert, sogar ein Bleistift; nur ein 
Gesangbuch, ein Predigtbuch und eine Bibel wurden ihm gegeben. Mit den 
Spitzen seiner Schuhschnallen, seiner Schere und Lichtputze kratzte er mehr als 
1000 geistliche Lieder auf die Wände seiner Zelle und die leeren Stellen seiner 
Bücher. Seine Frau starb aus Kummer während seines Gefängnisses. Die 
Landschaft verklagte den Herzog wegen dieser Gewaltthat in Wien, worauf der 
Kaiser die Freilassung Mosers befahl. Der Herzog wollte darauf eingehen, 
wenn Moser Abbitte leistete. Dieser erklärte aber: „Ich habe nun in das sechste 
Jahr Zeit genug gehabt, mich zu prüfen, ob ich mich gegen Ew. Durchlaucht 
eines Verbrechens schuldig gemacht habe und wenn mich mein Gewissen dessen 
überzeugte, würde ich es nicht haben anstehen lassen, es ernstlich zu bereuen und 
unterthänigst um Gnade zu bitten. Ich bin mir aber keines andern bewußt, 
als daß ich sowohl gegen E. H. Durchlaucht als dem Lande in meinem landstän- 
dischen Amte alle mögliche Treue bewiesen habe“. Als sich hierauf Friedrich der 
Große für Moser verwandte, gab ihn Karl ohne weiteres frei und erklärte: 
„Moser ist ein ganz ehrlicher Mann!“" 
Während Mosers Gefangenschaft hatte der Herzog Gewaltthat auf Ge- 
waltthat verübt. Rieger und Montmartin, beide in gleichem Maße 
Günstlinge Karls, konnten nicht nebeneinander bestehen; einer suchte den andern 
zu vertreiben. Rieger gieng in seinem Treiben leidenschaftlich und unvorstichtig, 
Montmartin dagegen ruhig und schlau zu Werke. Daher konnte letzterem der 
Sieg nicht fehlen. Seine Verleumdungen brachten Rieger in hartes Gefängniß, 
das er wohl am Lande, nicht aber am Herzog verdient hatte. Nach vierjähriger 
scharfer Haft (1762 —1766) auf Asberg und Hohentwiel erhielt er seine 
11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.