Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_6
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 6
Volume count:
6
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Mai 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Englische und französische Angriffe abgeschlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 6 (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1917.
  • März 1917.
  • April 1917.
  • Mai 1917.
  • Französischer Angriff in der Champagne blutig abgeschlagen.
  • Fliegerangriff auf Villa Vicentia.
  • Musch von den Türken besetzt.
  • Englische und französische Teilangriffe gescheitert.
  • Erneuter Feuerkampf an der Aisne-Front. - Französische Vorstöße am Chemin-des-Dames abgewiesen.
  • Fliegerangriff auf Volona.
  • Türkischer Erfolg an der Irak-Front.
  • Versenkung eines englischen Dampfers vor der Themse.
  • Guatemala bricht Beziehungen zu Deutschland ab.
  • Ein englischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Feuerkampf an den Fronten im Westen.
  • Neue englische Angriffe der Scarpe.
  • Feindlicher Vorstoß im Putna-Tal abgewiesen.
  • Vernichtung feindlicher Torpedoboote.
  • Wieder ein englischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Beabsichtigte Kriegserklärung Chinas an Deutschland.
  • Erneute englische Durchbruchversuche an der Arras-Front gescheitert.
  • Der mißlungene Durchbruchversuch zwischen Acheville und Quéant.
  • Erfolgreicher Fliegerangriff auf Valona.
  • Die Schlacht bei Arras.
  • Wieder 56000 Schiffstonnen versenkt.
  • Ein englischer Zerstörer versenkt.
  • Englische und französische Angriffe abgeschlagen.
  • Die siegreiche Abwehr des vierten englischen Durchbruchversuchs. 1235 Engländer gefangen. - Die vergeblichen Angriffe der Franzosen an der Aisne-Front.
  • Erfolgreiche Tätigkeit der k. u. k. Seeflugzeuge.
  • Wieder 32500 Tonnen versenkt.
  • Bolivien bricht die Beziehungen zu Deutschland ab.
  • Neue Schlacht auf den Höhen nördlich der Aisne.
  • Der neue französische Durchbruchversuch vereitelt.
  • Erfolgreicher Patrouillenvorstoß bei Görz.
  • Der abgeschlagene Riesenstoß an der Aisne.
  • Über eine Million Tonnen in April versenkt.
  • Neue Kämpfe am Winterberg.
  • Der Nordhang des Winterbergs zurückerobert.
  • Rege Fliegertätigkeit an der k. u. k. Front.
  • Die französische Niederlage am Chemin-des-Dames.
  • Weitere 31000 Schiffstonnen versenkt.
  • Ueber 50000 Tonnen im Mittelmeer neu versenkt.
  • Neue englische und französische Angriffe abgewiesen.
  • Fresnoy im Sturm erobert. - Die feindliche Offensive in Mazedonien abgewiesen.
  • Die gescheiterte Ententeoffensive in Mazedonien.
  • Drei feindliche Truppentransportdampfer versenkt.
  • Nachlassen der Kampftätigkeit im Westen.
  • Neue Niederlage Sarrails an der mazedonischen Grenze.
  • Abgewiesener russischer Vorstoß in der Südbukowina.
  • Die schwere Niederlage der Entente in Mazedonien.
  • 27500 Schiffstonnen im Atlantischen Ozean versenkt.
  • 22500 Schiffstonnen versenkt.
  • Englische Angriffe bei Fresnoy und Bullecourt gescheitert.
  • Fortdauer der Schlacht an der mazedonischen Front.
  • Keine Ereignisse von Belang.
  • Zusammenbruch der Offensive Sarrails.
  • 32000 Tonnen versenkt.
  • Englische und französische Teilangriffe abgeschlagen.
  • Die Schlacht in Mazedonien für die Ententetruppen verloren.
  • Nichts Wesentliches an der k. u. k. Front.
  • 21000 Tonnen versenkt.
  • 23000 Tonnen U-Boot-Beute.
  • Erfolgreiches Seegefecht in der südlichen Nordsee. (Ein englischer Zerstörer vernichtet.)
  • Unveränderte Lage im Westen.
  • Neue Kämpfe im Artois und an der Aisne.
  • Starkes italienisches Geschützfeuer an der Isonzo-Front.
  • Die Russen über die Diala zurückgeworfen.
  • Neue Feindliche Angriffe in Mazedonien abgeschlagen.
  • Neue U-Boots-Erfolge. (29500 Tonnen versenkt.)
  • Die neuen englischen Angriffe verlustreich gescheitert.
  • Die vergeblichen großen Angriffe der Engländer.
  • Heftige Artilleriekämpfe am Isonzo.
  • Heftige Angriffe in Mazedonien abgeschlagen.
  • Abgewiesene Teilvorstöße der Engländer.
  • Bullecourt in zähem Ringen behauptet.
  • Fortdauer der Artillerieschlacht am Isonzo.
  • Vergebliche Angriffe der Serben in Mazedonien.
  • 22000 Tonnen versenkt.
  • Der französische Truppentransportdampfer ,,Colbert" versenkt.
  • Erfolglose französische Teilvorstöße.
  • Sturmerfolg bei Malmaison.
  • Italienische Niederlage in der zehnten Isonzo-Schlacht.
  • 25500 Tonnen versenkt.
  • Die russische Flugstation mit Bomben belegt.
  • 20000 Tonnen versenkt.
  • Reichskanzler v. Bethmann Hollweg über die Kriegsziele.
  • ,,L 22" vermißt.
  • Lebhaftes Artilleriefeuer an der französischen Front.
  • Günstiger Verlauf der Isonzo-Kämpfe.
  • Erfolg eines märkischen Bataillons bei La Neuville.
  • Der fünfte Tag der Isonzo-Schlacht. (Erfolgloser italienischer Angriff.)
  • Erfolgreicher Fliegerkampf an der Themse-Mündung.
  • Abermals 23000 Tonnen im Atlantischen Ozean versenkt.
  • Neue Kämpfe um Roeux.
  • Neue erfolglose Angriffe der Italiener.
  • Erneute französische Niederlage bei Monastir.
  • Erfolgreicher Vorstoß der k. u. k. Marine in die Otranto-Straße.
  • Neue vergebliche Angriffe der Franzosen bei Monastir.
  • Ueber 30000 Tonnen im Mittelmeer versenkt.
  • Keine besonderen Ereignisse.
  • Sturmerfolge von Berlinern und Brandenburgern an der Aisne. Starke Angriffe im Cerna-Bogen gescheitert.
  • Neue erbitterte Kämpfe an der Isonzo-Front.
  • Der Erfolg der deutschen Truppen im Cerna-Bogen.
  • Der britische Truppentransportdampfer ,,Cameronia" versenkt.
  • Scarborough von einem U-Boot beschossen. - 25000 Tonnen versenkt.
  • Geringe Gefechtstätigkeit im Westen.
  • Erbitterte Kämpfe im Wippach-Abschnitt.
  • Englischer Angriff bei Arras gescheitert.
  • Neue Anstürme der Italiener abgeschlagen.
  • Die Aprilbeute der U-Boote: 1091000 Tonnen.
  • 21000 Tonnen versenkt.
  • Erfolg deutscher Torpedoboote in den Hoofden. (23000 To. versenkt)
  • Erfolge deutscher Seeflugzeuge am Schwarzen Meere.
  • Zunehmende Artillerietätigkeit in der Champagne.
  • Englische Angriffe bei Monchy abgeschlagen.
  • Die Italiener bei Auzza über den Isonzo gedrängt.
  • Vorpostengefecht zwischen deutschen und französischen Torpedobooten.
  • Erfolgreiche Luftkämpfe bei der Insel Oesel.
  • Liberia bricht die Beziehungen zu Deutschland ab.
  • Die englischen Angriffe südlich der Scarpe abgeschlagen.
  • Der Monte Santo siegreich behauptet.
  • Neue schwere Kämpfe in der Champagne.
  • Vergebliche italienische Massenangriffe auf den Monte Santo.
  • Kavalla von feindlichen Kriegsschiffen beschossen.
  • Der Withe-Star-Dampfer ,,Baltic" versenkt.
  • 18000 Tonnen im Atlantischen Ozean versenkt.
  • Englische und französische Teilangriffe gescheitert.
  • Keine besonderen Kampfhandlungen am Isonzo.
  • Englische und französische Angriffe abgeschlagen.
  • Ruhe am Isonzo.
  • Brasilien widerruft seine Neutralitätserklärung.
  • Keine wesentlichen Ereignisse.
  • Starke französische Angriffe in der Champagne abgewiesen.
  • Heftige Artillerieschlacht auf der Karst-Hochfläche.
  • 70200 Schiffstonnen im Mittelmeer und Atlantik versenkt.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Infanterieschlacht auf der Karst-Hochfläche.
  • Die Franzosen am Chemin-des-Dames abgewiesen.
  • Italienischen Massenstürme am Isonzo abgeschlagen.
  • Der Kaiser an der Westfront.
  • 22500 Tonnen versenkt.
  • Versenkung des Truppentransportdampfers ,,Transsylvania".
  • 19000 Tonnen versenkt.
  • Erhöhte Artillerietätigkeit in der Champagne.
  • Die Lage am Isonzo unverändert.
  • Englische und französische Vorstöße gescheitert.
  • Siegreiche Abwehr der italienischen Sturmangriffe. - Alle österreich-ungarischen Stellungen behauptet.
  • Luftschiffangriff auf London und Südengland.
  • 19200 Tonnen versenkt.
  • Artilleriekämpfe im Westen.
  • Steigerung der Isonzo-Schlacht zu größter Heftigkeit.
  • Erfolgreicher Sturmangriff am Chemin-des-Dames. - Fliegerangriff auf Dover und Folkestone.
  • Neue blutige Niederlage der Italiener.
  • Wieder 76300 Tonnen Schiffsraum versenkt.
  • Uebliche Kampftätigkeit im Westen und Osten.
  • Französische Gegenangriffe in der Champagne gescheitert.
  • Italienische Mißerfolge an der südlichen Isonzo-Front. (Bisher 13000 Gefangene in der zehnten Isonzo-Schlacht.)
  • Günstige Infanteriegefechte an der französischen Front.
  • Erbitterter Kampf auf der Karst-Hochfläche.
  • Gescheiterter Sturmangriff in der Champagne.
  • Nachlassen der Isonzo-Kämpfe.
  • Sieben feindliche Flugzeuge von Marinefliegern und U-Booten abgeschossen.
  • 27000 Tonnen versenkt.
  • Keine wesentlichen Ereignisse.
  • Gesteigerte Artillerietätigkeit in West und Ost.
  • Neue italienische Anstürme abgewiesen.
  • 76000 Tonnen U-Boot-Beute im Atlantik, Kanal und Mittelmeer.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Französisch-englische Vorstöße abgewiesen.
  • Neue italienische Angriffe zusammengebrochen.
  • 21500 Tonnen versenkt.
  • Die Kriegsschiffsverluste der Entente.
  • Nichts Besonderes an den Kampffronten.
  • Französische Gräben an der Alone gestürmt.
  • Italienische Angriffe bei Monfalcone abgewiesen.
  • Große Getreideladungen nach England versenkt.
  • Deutsches Entgegenkommen für die neutralen Schiffe. (Freie Durchfahrt durch das Sperrgebiet am 1. Juli.)
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Juni 1917.
  • Juli 1917.

Full text

       
    
    
    
    
    
    
    
    
  
      
  
    
   
    
    
   
     
    
   
   
    
  
    
      
    
  
Hceresgruppe Deutscher Kronprinz: Zwischen den Höhen des Chemin-des-Dames 
und der Aisne, nördlich von Reims und vom oberen Vesle- bis zum Guippes. Tal 
eniwickelten sich zeitweilig heftige Artilleriekämpfe. 
Südwestlich und südlich von Nauroy griffen die Franzosen im Laufe des Tages 
mehrmals unsere Höhenstellungen an. Die dort fechtenden württembergischen Keglmenter 
schlugen den Feind im Gegenstoß zurück und behlelten über 150 Gefangene ein. 
Abends brach ein französischer Vorstoß am Südhang des Döhlberges südbstlich 
von Moropwilliers zusammen. 
Oestlich der Maas lebte gestern das Feuer auf; es kam dort zu kleinen Vorfeld- 
gefechten, die uns Gefangene einbrachten. 
Eine unserer Zägerstaffeln schoß In gleichzeitigem Angriff bei Bonvaucourt 
(nordwestlich von RKeims) fünf feindliche Fesselbaslons in Brand. 
Heeresgruppe Herzog Albrecht: Nichts Neues. 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Tage ist unverändert. 
Mazedonische Front. Zwischen DPrespa-See und Cerna, auf beiden Wardar, 
ern und an der Struma zeigte sich die feindliche Artillerte wieder tätiger als in 
den Vortagen. Der Erste Generalquartiermelster. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Kuhe am Jsonzo. 
Wien, 22. Mai. Amitlich wird verlautbart: 
Oestlicher und südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts Neues. 
Italienischer Kriegsschauplatz. Der Feind am Isonzo sah slch gestern 
gezwungen, nach flebentägigen ergebnislosen Kämpfen seiner Infanterte Kuhe zu 
gewähren. Nur östlich von Görz unternahmen die Italiener elnen Vorstoß, der 
abgewiesen wurde. Uusere Sturmpatroufllen holten in dieser Gegend 1 Offizier, 
30 Mann und 1 Maschinengewehr aus den seindlichen Gräben. Auf der Karsk, 
hochfläche kam es zeitweilig zu stärkerer Artillerietätigkeit. Kärnten und Tirol unverändert. 
Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
  
Brasilien widerruft seine MNeutralitätserklärung. 
New Lork, 22. Mai. „Associated Dreß“ meldet aus Rio de Janeiro, daß 
der brafsilianische Kongreß das Ersuchen des Dräsldenten, die Neutralitätserklärung 
zu widerrufen, angenommen hat. (W. T. B.) 
Keine wesentlichen Ereignisse. 
Berlin, 22. Mal, abends. (Amtlich.) Bon den Fronten find wesentliche 
Ereignisse nicht gemeldet. (W. T. B.) 
Wien, 22. Mal. Aus dem Kriegepressequartier wird am 22. abends mit- 
gekeilt: Zon der Isonzo-Armee auch heute bisher keine Kämpfe gemeldet. (W. T. B.) 
      
* — ——— — B9rl 
— 7°7.7vö-— 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.