Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 47 — 
In solchem Falle ist, außer dem Porto, eine Rekommandationsgebühr 
von 2 Silbergroschen oder 7 Kreuzern zu entrichten. Dieselbe wird jederzeit 
zugleich mit dem Porto eingehoben. 
Dem Absender einer rekommandirten Sendung wird auf Verlangen eine 
Empfangsbescheinigung des Adressaten (Rückschein, Retour-Recepisse) durch die 
Postanstalt beschafft. Hierfür wird eine weitere Gebühr von 2 Silbergroschen 
oder 7 Kreuzern erhoben, welche der Absender bei der Einlieferung zu ent- 
richten hat. 
Artikel  18.                                                                                       Ersatzleistung für rekommandirte Sendungen 
Für eine abhanden gekommene rekommandirte Sendung wird, mit Aus- Ersatzleistung 
nahme eines durch die eigene Fahrlässigkeit des Absenders, durch Krieg, durch für  
unabwendbare Folgen von Naturereignissen oder durch die natürliche Beschaffen- dirte Sendun- 
heit der Sendung herbeigeführten Verlustes, dem Absender eine Entschädigung  
von 14 Thalern oder 24 Gulden geleistet. 
Für die Beschädigung einer rekommandirten Sendung, sowie für den 
durch verzögerte Beförderung oder Bestellung einer rekommandirten Sendung 
entstandenen Schaden wird Seitens der Post kein Ersatz geleistet. 
Den rekommandirten Sendungen werden in Betreff der Ersatzleistung die 
zur Beförderung durch Estafette eingelieferten Sendungen gleichgestellt. 
Dem Absender gegenüber liegt die Ersatzpflicht derjenigen Postverwaltung 
ob, welcher die Postanstalt der Aufgabe angehört. 
Der Anspruch auf Entschädigung an die Post erlischt mit Ablauf von 
sechs Monaten, vom Tage der Einlieferung der Sendung an gerechnet. Die 
Verjährung wird durch Anbringung der Reklamation bei derjenigen Post- 
verwaltung unterbrochen, welcher die Postanstalt der Aufgabe angehört. Ergeht 
hierauf eine abschlägige Bescheidung, so beginnt vom Empfange derselben eine 
neue Verjährungsfrist von sechs Monaten, welche durch eine Reklamation gegen 
jenen Bescheid nicht unterbrochen wird. 
Der Ersatzanspruch kann auch von dem Adressaten in denjenigen Fällen 
erhoben werden, in welchen der Absender nicht zu ermitteln ist, oder die Ver- 
folgung seines Anspruchs dem Adressaten zuweist. 
Wenn eine Postverwaltung für eine erweislich nicht in ihrem Bezirk ver- 
loren gegangene rekommandirte Sendung dem Absender Ersatz geleistet hat, so 
ist sie von derjenigen Verwaltung unverzögert zu entschädigen, welche die Sendung 
von ihr übernommen hat. Diese letztere Verwaltung ist befugt, in gleicher Weise 
ihren Regreß gegen die nächstfolgende Verwaltung zu nehmen. Den Schaden 
trägt schließlich diejenige Verwaltung, welche weder die richtige Bestellung, noch 
die Ueberlieferung an eine andere Postverwaltung nachweisen kann. 
 Für den Verlust einer in einem Transit-Briefpackete befindlichen rekomman- 
dirten Sendung hat die transitgebende Verwaltung nur in dem Falle zu haften, 
wenn das ganze Briefpacket während der Beförderung in dem Transitgebiete 
abhanden gekommen ist, oder wenn nachgewiesen wird, daß die rekommandirte 
Sendung während der Beförderung im Transitgebiete in Verlust gerathen ist. 
Für Verluste rekommandirter Sendungen, welche auf dem Transport durch 
eine auswärtige Beförderungsanstalt eintreten, findet, insoweit nicht in Folge 
be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment