Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868. (2)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 84.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden. (84)
  • (Nr. 85.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayer, Württemberg und Baden einerseits, und Oesterreich andererseits. (85)
  • (Nr. 86.) Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und dem Kaiserthum Oesterreich, betreffend die geschlossenen Posttransite. (86)
  • (Nr. 87.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Zollvereins. (87)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1868.

Full text

— 62 — 
Fällen die unbeanstandete Ueberlieferung an die nachfolgende Postverwaltung 
nachzuweisen vermag. 
Von der Bestimmung, daß mit der unbeanstandeten Uebernahme die Haft- 
pflicht auf die übernehmende Verwaltung übergeht, tritt in dem Falle eine Aus- 
nahme ein, in welchem es sich um eine Spoliation oder Beschädigung handelt, 
die ohne eine leicht wahrnehmbare Verletzung der Emballage oder des Verschlusses, 
sowie ohne Herbeiführung einer Gewichtsdifferenz verübt worden ist, und deren 
Entstehung nicht hat ermittelt werden können. In diesem Falle haben die bethei- 
ligten Verwaltungen zu dem Schadenersatze in einem nöthigenfalls durch Schieds- 
richterspruch festzustellenden Verhältnisse beizutragen. 
Hinsichts der Sendungen mit deklarirtem Werth bis einschließlich 100 Thaler 
oder 175 Gulden sell bei bloßen Gewichtsdifferenzen die Unterlassung der Bean- 
standung nicht die Wirkung haben, daß die Haftpflicht ausschließlich auf die 
übernehmende Postverwaltung übergeht, vielmehr sollen hinsichts dieser Sendungen 
bei unbeanstandeter Uebernahme die Bestimmungen im vorhergehenden Absatze als 
maaßgebend erachtet werden. Hierbei bleibt es jeder Verwaltung nach wie vor 
überlassen, auch bei Sendungen bis 100 Thaler oder 175 Gulden einschließlich 
die Nachwiegung und Feststellung der Gewichtsdifferenzen vornehmen und somit 
die Beanstandung vollziehen zu lassen. 
Wenn in Reklamationsfällen die betheiligten Verwaltungen sich darüber 
nicht einigen, ob den ermittelten Umständen nach angenommen werden könne, 
daß die Beschädigung oder der Abgang stattgehabt, während sich die Sendung 
in den Händen der Post befunden, dem Reklamanten also überhaupt ein Ersatz 
zu gewähren sei, oder darüber, ob und in welchem Maaße die eine oder die 
andere Postverwaltung den Ersatz zu leisten, beziehungsweise dazu beizutragen 
habe, so kann auf eine schiedsrichterliche Entscheidung provozirt werden. Diese 
hat sich zunächst, sofern auch dieser Punkt noch streitig, darauf zu beziehen, ob 
im konkreten Falle dem Reklamanten überhaupt ein Ersatz zu gewähren sei, 
sodann aber auch darauf, welche von den betheiligten Verwaltungen und mit 
welchen Beträgen sie zu dem zu gewährenden Ersatz beizutragen habe. 
Das Schiedsgericht wird in einem solchen Falle in der Weise gebildet, 
daß aus der Zahl der unbetheiligten Verwaltungen eine durch das Loos zur 
Ausübung des Schiedsrichteramts gewählt wird. Die Ziehung des Looses wird 
für jedes Jahr durch eine bestimmte Verwaltung bewirkt, es wechseln hierbei die 
verschiedenen Verwaltungen nach der alphabetischen Reihenfolge ab. Ist nur 
eine Verwaltung unbetheiligt, so übt diese das Schiedsrichteramt aus. 
In Fällen jedoch, wo es sich um einen Ersatzbetrag bis 20 Thaler oder 
35 Gulden einschließlich handelt und wo die Verwaltungen des Aufgabe- und 
Bestimmungsorts einverstanden sind, daß eine gemeinschaftliche Ersatzleistung 
erfolgen soll, findet eine Berufung an ein Schiedsgericht nicht statt, und ist die 
Entschädigung von sämmtlichen beim Transport betheiligten Verwaltungen zu 
gleichen Theilen zu tragen. 
                                                                                                                                                                  IV.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment