Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1172.) Konkursordnung.
Volume count:
1172
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (Nr. 1172.) Konkursordnung. (1172)
  • (Nr. 1173.) Gesetz, betreffend die Einführung der Konkursordnung. (1173)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

— 372 —  
oder eine Urkundsperson zuzuziehen. Der Gemeinschuldner ist zuzuziehen, wenn 
er ohne Aufschub zu erlangen ist. 
Auf Antrag des Verwalters und, wenn ein Gläubigerausschuß bestellt ist, 
des letzteren, kann das Gericht gestatten, daß die Aufzeichnung unterbleibe oder 
ohre Zuziehung einer obrigkeitlichen oder einer Urkundsperson vorgenommen 
werde. 
§. 114. 
Dem Verwalter liegt die Anfertigung eines Inventars und einer Bilanz 
ob. Derselbe hat eine von ihm gezeichnete Abschrift des Inventars und der 
Bilanz und, wenn eine Siegelung und Entsiegelung stattgefunden hat, die Pro= 
tokolle über dieselben auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten 
niederzulegen. 
§. 115. 
Nach der Anfertigung des Inventars kann der Verwalter oder ein Kon= 
kursgläubiger den Gemeinschuldner in eine Sitzung des Amtsgerichts, bei welchem 
das Konkursverfahren anhängig ist, zur Leistung des Offenbarungseides laden. 
§. 116. 
Die Zwangsverwaltung und die Zwangsversteigerung der zur Masse ge= 
hörigen unbeweglichen Gegenstände kann bei der zuständigen Behörde durch den 
Konkursverwalter betrieben werden. 
§. 117. 
Der Verwalter ist berechtigt, die Verwerthung eines zur Masse gehörigen 
beweglichen Gegenstandes, an welchem ein Gläubiger ein Hauptpfandrecht oder 
ein diesem gleichstehendes Recht beansprucht, nach Maßgabe der Vorschriften 
über die Zwangsvollstreckung zu betreiben. Der Gläubiger kann einer solchen 
Verwerthung nicht widersprechen vielmehr seine Rechte nur auf den Erlös 
geltend machen. 
Ist der Gläubiger befugt, sich aus dem Gegenstande ohne gerichtliches 
Verfahren zu befriedigen, so kann auf Antrag des Verwalters das Konkurs= 
gericht dem Gläubiger nach dessen Anhörung eine Frist bestimmen, innerhalb 
welcher er den Gegenstand zu verwerthen hat. Nach dem Ablaufe der Frist 
findet die Vorschrift des ersten Absatzes Anwendung. 
§. 118. 
Bis zur Beschlußfassung durch eine Gläubigerversammlung kann der Ver= 
walter mit Genehmigung des Gerichts oder, wenn von dem Gerichte ein Gläubiger= 
ausschuß bestellt ist, mit dessen Genehmigung dem Gemeinschuldner und der 
Familie desselben nothdürftigen Unterhalt aus der Konkursmasse gewähren. 
Bis zur Beschlußfassung durch eine Gläubigerversammlung hat der Ver= 
walter nach seinem Ermessen das Geschäft des  Gemeinschuldners zu schließen 
oder fortzuführen und die Gelder, Werthpapiere und Kostbarkeiten nach An= 
ordnung des Gerichts zu hinterlegen. Ist von dem Gerichte ein Gläubiger= 
ausschuß bestellt, so beschließt dieser über die Schließung oder die Fortführung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment