Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_1
Title:
Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1912
Edition title:
6. Auflage. Größere Ausgabe.
Scope:
343 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 4184.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Bleifarben und Bleiprodukten. (4184)
  • (Nr. 4185.) Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken in Preußen, Bayern, Sachsen und Elsaß-Lothringen. (4185)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

329 
des Innern, als oberste Stiftungskuratel, 
sondern zunaͤchst an die einschlagigen Stif- 
tungs-Administrationen, welche diese Berichte 
mit einem gutachtlichen Antrage an das geheime 
Ministerium des Innern begleiten, und die 
hieruͤber erfolgenden allerhoͤchsten Entschließun- 
gen den Forstaͤmtern mittheilen. 
IV. Kapitel. 
Gehalt, Rang und Uniform. 
h. 1. Gehalt der Seistungs-Admi- 
nistratoren. 
a) Ein jeder Stiftungs-Administrator bezieht 
1. ein fixes Staudes-Gehalt von 
Zoo fl., welches in allen Quieszirungs- 
Fällen belassen, und bei allen Pensioni- 
rungen der Hinterlassenen zur Basis der 
Penssonshöhe genommen wird. 
2. Ein nur mit der Aktivität verbun- 
denes Funktions--Gehalt, welches fuͤr 
den Funktionaͤr die Verbindlichkeit mit sich 
führe, alle, wie immer genannte Regiekosten 
für die Miethe des Dienstlokals, wenn 
auch hiezu ein Stiftungsgebäude angelassen 
wird; 
für die Einrichtung, Unterhal- 
tung, Beleuch tung und Behölzung 
desselben: 
für das Schreiberpersonal, die 
Schrelbmaterialien und die Buch- 
binderlöhne; 
für die Reisen, welche die vorge- 
schriebene Ambulanz in die Derzeptions= 
Scationen nothwendig macht, ohne Auf- 
rechnung von Gefährt-Geldern und Tag- 
Gebühren, und endlich 
für die Botenlöhne bei Geld: und 
Akrenlieserungen — zu bestreiten. 
In dieser Hinsicht wird als Funkrions Ge- 
332 
halt im Allgemeinen diejenige Summe 
bestimmt, aus welcher un Verbindung mit 
dem fixen Standes-Gehalte für den Admini- 
strator ein Gesamtbezug von 31 per 
Zent von der ganzen rohen Einnahme der 
in seinem Distrikte einfallenden Renten her- 
vorgehe. 
Beispiele werden die Resultate dieser Re- 
gulirung anschaulich machen. 
Ein Administrator erhält 
mit einer Einnahme von 2 fl. einen Ge- 
samebezug von 975 fl. 
wovon goo fl. als das fixe Standesgehalt, 
und 179 fl. als Funktionsgehalt erscheinen; 
mit einer Einnahme von fl. einen Ge- 
samtbezug von 1300 fl. 
wovon also 500 fl. das Funktionsgehalt 
bilden; 
mit einer Einnahme von fl. einen Ge- 
samtbezug von 1625 fl. 
also ein Funktionsgehalt von 825 fl.; 
mit einer Einnahme von —. f. einen Ge- 
samtbezug von 1950 fl. 
also ein Funktionsgehalt von 1150 fl. 
b) Dieser Gehalts-Regulirung wird die 
eventuelle Bestimmung angefuͤgt, daß in dem 
Falle, wenn die Perzeption durch Aufhebung 
der eigenen Regie, und durch die Reduktion 
der Einnahme auf Grund--Rente gegen den 
dermaligen Stand vereinfacht, und erleichtert 
seyn wird, der Gesamtbezug von 371 per Zent 
auf 3 per Zent zurückgebracht werden solle. 
Uck) Denujenigen Administratoren, welche 
vor ihrer Ernennung bereits als Sraatsdienee 
in der Aktivltät gestanden sind, und sich um
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment