Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_1
Title:
Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1912
Edition title:
6. Auflage. Größere Ausgabe.
Scope:
343 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Zoll- und Steuerwesen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)

Full text

— 99 — 
Centralblatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamte des Innern. 
DZu betiehen durch alle Postanstalten und ZGuchhandlungen. 
  
——. — 
  
  
  
  
  
l 
XXXI. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 20. März 1903. X 12. 
Inuhalt: 1. Kousulatwesen: Ernennung; — Exequatur- kanntmachung, betreffend die Behandlung der noch 
erteillngngngngng n Seite 99 im Umlaufe befindlichen Taler österreichischen Ge- 
2. Zoll= und Steuerwesen: Bestellung von Stations- präges 100 
kontrolleugnen 99 „ 4 » . 
3. Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs 4. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
vom 1. April 1902 bis Ende Februar 1908; — Be- Reichsgebetette 101 
  
  
1. Kon fu lat wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Max Rohrer zum Konsul in 
Ancona zu ernennen geruht. 
  
  
Dem Konsularagenten der Vereinigten Staaten von Amerika Ernst August Claassen in Danzig ist 
namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 
  
2. Zoll= und Stenerwesen. 
Der Stationskontrolleur, Königlich Württembergische Finanzassessor Kümmerlen zu Frankfurt a. d. Oder 
ist vom 1. März 1903 ab von seinen bisherigen Dienstgeschäften bei den Königlich Preußischen Haupt- 
steuerämtern zu Cottbus, Crossen a. d. Oder, Frankfurt a. d. Oder, Landsberg a. d. Warthe und 
Lübben i. d. Lausitz enthoben und an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich Württem- 
bergischen Finanzassessors Dr. Linckh den Königlich Preußischen Hauptsteuerämtern zu Celle, Hannover, 
Hildesheim und Hannoversch-Münden sowie den Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischen Hauptsteuer- 
ämtern zu Braunschweig und Wolfenbüttel als Stationskontrolleur mit dem Wohnsitz in Hannover bei- 
geordnet worden. 
Vom gleichen Zeitpunkt ab ist auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung 
nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesrats für Zoll= und Steuerwesen der Königlich Württem- 
bergische Hauptzollamtskontrolleur Dr. Kölle den Königlich Preußischen Hauptsteuerämtern zu Cottbus, 
Crossen a. d. Oder, Frankfurt a. d. Oder, Landsberg a. d. Warthe und Lübben i. d. Lausitz als Stations- 
kontrolleur mit dem Wohnsitz in Frankfurt a. d. Oder beigeordnet worden. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment