Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_7
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Edition title:
2. Auflage.
Scope:
173 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlage 1. Der König und sein Haus.
Volume count:
1
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
1. Das Königliche Hausgesetz mit seinen Ergänzungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1917. (49)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Verordnung. Die Vornahme kleiner Viehzählungen betreffend.
  • Verordnung. Die Regelung der Einfuhr betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Anrechnung des Jahres 1917 als Kriegsjahr betreffend.
  • Verordnung. Das polizeiliche Meldewesen betreffend.
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80 (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)

Full text

— 202 — 
b) diejenigen fremden Dampfschiffe, deren Maschinenräume behufs Ermitte- 
lung des Netto-Raumgehalts nachvermessen worden sind, 
I0) die nach dem abgekürzten Verfahren vermessenen Schiffe, 
erfolgt durch die Vermessungsbehörden unmittelbar auf Grund der von ihnen 
ausgeführten Messungen. 
Das Schiffsvermessungs-Amt ist befugt, die Ausstellung eines neuen Meß- 
briefes anzuordnen, wenn der Inhalt des ausgefertigten Meßbriefes zu Beanstan- 
dungen Anlaß giebt. 
Für diejenigen nach dem vollständigen Verfahren vermessenen Schiffe, welche 
a) in ein nach dem Gesetze vom 25. Oktober 1867 (Bundes-Gesetzbl. S. 35) 
geführtes Schiffsregister eingetragen sind oder eingetragen werden sollen, 
oder 
b) unter fremder Flagge fahren, sofern ihre Vermessung nicht nur eine 
theilweise (Abs. Ib) gewesen ist, 
werden die von den Vermessungsbehörden vorgenommenen Messungen und Be- 
rechnungen zunächst durch das Schiffsvermessungs-Amt gepruft. 
Die Ausfertigung der Meßbriefe für diese Schiffe wird auf Grund der 
Festsetzungen des Vermessungsamts durch die von den Landesregierungen hierzu 
bestellten Behörden bewirkt. 
Diesen Behörden liegt auch die Mittheilung der von ihnen für deutsche 
Schiffe ausgefertigten Meßbriefe an die zuständigen Schiffsregisterbehörden, sowie 
die Prüfung und Berichtigung der anzuwendenden Meßinstrumente nach den 
Probemaaßen ob. 
S 25. 
Behufs Feststellung der Identität der Schiffe haben die Vermessungsbehörden 
vor Ausfertigung der Meßbriefe folgende Hauptmaaße der Schiffe aufzunehmen: 
1. bei Schiffen mit Deck 
à) die Länge zwischen der hinteren Fläche des Vorderstevens bis zu 
der hinteren Fläche des Hinterstevens — bei Schiffen mit Patent- 
ruder bis zur Mitte des Ruderherzens — auf dem obersten festen Deck, 
b) die Breite zwischen den Außenflächen der Spanten dicht über 
dem Wassergang auf dem obersten Deck in der Mitte der nach 
1 à ermittelten Länge, 
I) die Tiefe zwischen der Unterkante des obersten festen Decks und 
der Oberkante der Bodenwrangen neben dem Kielschwein, oder 
aber der oberen Fläche des inneren eisernen Doppelbodens, wo ein 
solcher vorhanden ist, in der Mitte der nach 1a ermittelten Länge, 
d) bei Dampfschiffen die größte Länge des Maschinenraumes, ein- 
schließlich der festen Behälter für Heizmaterial, zwischen den diese 
Räume begrenzenden, von Bord zu Bord reichenden Schotten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment