Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_8_2
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 8.2. Die Verfassung des Großherzogthums Hessen. Vom 17. Dezember 1820.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Hesse.
Year of publication.:
1912
Edition title:
2. Auflage
Scope:
217 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anlage 4. Der Etat und seine Durchführung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Other

Title:
Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
Document type:
Monograph
Structure type:
Other

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • (Nr. 3203.) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz, betreffend die Errichtung deutscher Zollabfertigungsstellen auf den linksrheinischen Bahnhöfen in Basel. (3203)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

  
143 
  
(No. 23.) 
Deutsche Bundesakte 
vom 8ten Juni 1815. 
  
Im Namen der allerheiligsten 
und untheilbaren Dreieinigkeit. 
D. souverainen Fürsten und freien Städte Deutsch- 
lands, den gemeinsamen Wunsch hegend, den Sten Ar- 
tikel des Pariser Friedens vom Zosten Mai 1814. in Er- 
füllung zu setzen, und von den Vortheilen überzeugt, 
welche aus ihrer festen und dauerhaften Verbindung 
für die Sicherheit und Unabhängigkeit Deutschlands, 
und die Ruhe und das Gleichgewicht Europens hervor- 
geben würden, sind übereingekommen, sich zu einem 
eständigen Bunde zu vereinigen, und haben zu diesem 
Behufe ihre Gesandten und Abgeordneten am Kongresse 
in Wien mit Vollmachten versehen; nämlich: 
Au nom de la trs. tainte 
et indivisible Trinite. 
L. Princes souverains et les villes lbres de:z 
TAllemagne, animés du desir commun de met- 
tre à exécution Tarticle 6 du traité de Paris, du. 
30 mai 1814, et convaincus des avantages dui ré- 
sulteront de leur union solide et durable, pour- 
la süreté& et Tindépendance de DAllemagne, et- 
Four Péquilibre de PEurope, sont convenus de- 
former une confédération perpeétuelle, et ont- 
pour cet effet muni de leurs pleins - pouvoirs 
leurs envoyes et députes au congres de Viennezg. 
savoir, 
S. K. K. A. M., den Herrn Clemens Wenzeslaus Försten von Metternich-Winneburg-Och##- 
senhausen, Ritter des goldnen Pliesses, Großkreuz des Konigl. Ungarischen St. Stephans-Ordens, Ritter des 
Ordens des heiligen Andreas, des heiligen Alexander-Newsky, und der heiligen Anne erster Klasse, Großkreuz der 
Ehren-Legion, Ritter des Ordens vom Elephanten, des Ordens der Annonciation, des schwarzen Adlers und des 
rothen Adlers, des Seraphinen-Ordens, des heiligen Josephs von Toscana, des heiligen Hubertus, des goldnen 
Adlers von Würtemberg, der Treue von Baden, des heiligen Johannes von Jerusalem, u. a. m.; Kanzler des nri- 
Litairischen Marien-Theresien-Ordens; Curator der K. K. Academie der vereinigten bildenden Künste; Kämmerer 
wirklichen geheimen Rath S. M. des Kaisers von Oesterreich, Konigs von Ungarn und Böhmen, Allerhdchsidel 
sen Staats= und Cenferenz-Minister, auch Minister der auswärtigen Angelegenhciten, und ersten Plenipotentin- 
rius am Kongreß; und « 
Den Herrn Johann Philipp Baron von Wessenb et „Großkrenz des Koͤnigl. Sardinischen Ordens 
des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, wie auch des Koͤnigl. Ordens der Bayrischen Krone, Kammerherrn 
und wirklichen geheimen Rath S. K. K. A. M., Hoͤchstdesselben zweiten Plenipotentiarius am Kongreß. 
S. K. M. von Preußen, den Herrn Fuͤrsten von Hardenberg, Ihren Staatskanzler, Ritter des schwar- 
zen und rothen Adler-Ordens, des Preuß. St. Johanniter-Ordens, und des Preuß. eisernen Kreutzes, Ritter des 
Russischen St. Andreas-, St. Alerander-Newsky-Ordens und St. Annen-Ordens erster Klasse, Großkreuz des 
Ungarischen St. Stephau-Ordens, Großkreuz der Ehrenlegion, Großkreuz des Spanischen St. Carls-Ordens, 
Ritter des Sardmischen Annunciaden-, des Schwedischen Seraphinen-, des Oänischen Elephanten-, des Bayrischen 
St. Huberts-, des Würtembergischen goldnen Tcler= und mehrerer anderer Orden; und 
Den Herrn Carl Wilhelm Freiberrn von Humboldk, Ihro Staats-Minmister, Kammerherrn, außer- 
ordentlichen Gesandken und bevollmächtigten Munsicer bei J. K. K. A. M., Ritter des rothen Adler · Orden 
reuß-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment