Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 und 5 der Verfassung).
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedenes.
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 199 — 
rats zu erfolgen habe, und da dem Regentschaftsrat durch dieselbe Gesetzesvor- 
schrift die Führung der Regierung mit allen Rechten und Pflichten einer Regierungs- 
vormundschaft oder Regierungsverwesung übertragen ist, demselben also auch 
die Befugnis zur Bestellung der für das Herzogtum Braunschweig zu bevoll- 
mächtigenden Vertreter im Bundesrat einzuräumen sein wird, hat der Unter- 
zeichnete im Auftrage Sr. Majestät des Kaisers zu beantragen: 
der Bundesrat wolle beschließen, daß die von dem Regentschaftsrat nach 
Maßgabe der Reichsverfassung zu bestellenden Bevollmächtigten als Ver- 
treter Braunschweigs im Bundesrat im Sinne des Artikels 6 der Reichs- 
verfassung anerkannt werden. 
Zugleich beehrt sich der Unterzeichnete, dem Bundesrat die Mitteilung 
zu machen, daß Se. Majestät der Kaiser die im Artikel 66 der Reichsver- 
fassung dem Herzog von Braunschweig vorbehaltenen Rechte rücksichtlich des 
Herzoglich braunschweigischen Kontingents, gestützt auf Art. 63 und 64 der 
Reichsverfassung, während der Dauer der provisorischen Regierungsverwesung 
ausüben werden." 
In der Sitzung des Bundesrats vom 27. Oktober 1884 wurde der 
Antrag des Reichskanzlers angenommen. 
Reuß älterer Linie enthielt sich der Abstimmung; der Vertreter des Fürsten- 
tums gab die nachstehende Erklärung zu Protokoll: 
„Die Fürstliche Regierung steht auf dem Standpunkte des monarchisch- 
legitimistischen Prinzips, gemäß dessen dem nach den betreffenden Ord- 
nungen berufenen legitimen Thronfolger des Souveräns einer erblichen 
Monarchie die Regierungsrechte mit dem Ableben desselben von selbst 
zufallen. So erwünscht der Fürstlichen Regierung die Beteiligung der 
Herzoglich braunschweigischen Bevollmächtigten an den Verhandlungen des 
Bundesrates erscheint, vermag sie doch an einer Abstimmung nicht teil- 
zunehmen, die ihres Erachtens ein Abweichen von dem eingenommenen 
Standpunkte involviren würde.“!) 
3. Präsidium (Reichsbeamte). 
Reichsbeamtengesetz. Der von Bismarck dem Bundesrat (ca. 
1. Februar 1885)2) vorgelegte und von dem letzteren auch angenommene Entwurf 
eines Gesetzes, betreffend die Ergänzung des § 72 des Reichsbeamtengesetzes 
vom 31. März 1873, wurde vom Reichstag abgelehnt. Der Vorschlag erklärte 
1) Die Korrespondenz Bismarcks mit dem Bundesrat wegen der Ansprüche des 
Herzogs von Cumberland auf Braunschweig findet man in dem weiter unten folgenden 
Abschnitt 12 „Verschiedenes“. 
2) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen. „Nat.-Ztg.“ Nr. 76 v. 3. 2. 85.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment