Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
5
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900). (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Die elfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Oktober 1881 bis 28. Juni 1883.)
  • Die zwölfte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. August 1883 bis 9. Juli 1884.)
  • Die dreizehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (18. September 1884 bis 4. Juni 1885.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • 1. Reichsgesetzgebung (Art. 4 und 5 der Verfassung).
  • 2. Bundesrat.
  • 3. Präsidium (Reichsbeamte).
  • 4. Reichstag.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Eisenbahnwesen.
  • 7. Post- und Telegraphenwesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Elsaß-lothringische Angelegenheiten.
  • 12. Verschiedenes.
  • Die vierzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (15. September 1885 bis 17. Juli 1886.
  • Die fünfzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (10. September 1886 bis 7. Juli 1887.)
  • Die sechzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (27. September 1887 bis 12. Juli 1888.)
  • Die siebzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (26. September 1888 bis 6. Juli 1889.)
  • Die achtzehnte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (25. September 1889 bis 20. März 1890.)
  • Anhang.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.

Full text

— 201 — 
5. Zoll- und Steuerwesen. 
Zolltarif. Erhöhung der Getreidezölle. Es stellte ein bisher 
ungewöhnliches Verfahren dar, daß der Reichskanzler mit eigenhändiger Unter- 
schrift Petitionen, welche die Erhöhung der Getreidezölle verlangten, an den 
Bundesrat gelangen ließ. 1) Er zeigte dadurch, wie sehr er sich für diese zoll- 
politische Maßregel interessirt. 
Zolltarifnovelle. Mitte Januar 1885 ließ der Reichskanzler die von 
ihm in der Reichstagssitzung vom 8. Januar bereits angekündigte Zoll- 
tarifnovelle dem Bundesrat zugehen. :) Der Gesetzentwurf umfaßte zumeist die 
in der vorigen Session teils vom Reichstag abgelehnten, teils nicht mehr zur 
Beratung gekommenen Tarifänderungen, einzelne darunter mit wesentlichen Mo- 
difikationen. Als neu waren zunächst die Getreidezölle zu erwähnen, wobei Roggen 
mit 2 Mark, Weizen mit 3 Mark angesetzt waren; die Holzzölle waren für 
rohes und für unbearbeitetes Holz in gleicher Höhe wie in der vorigen Vor- 
lage, für bearbeitetes jedoch wesentlich höher angesetzt. Oele hatten eine durch- 
greifende Umgestaltung im Anschluß an die früheren Vorschläge erfahren. 
Mühlenfabrikate wurden von 3 auf 5 Mark gesetzt. 
Der Gesetzentwurf erhielt die Genehmigung des Bundesrats und des 
Reichstags. 
Wie aus Darmstadt der „Frankfurter Zeitung“ geschrieben wurde, hatte 
der hessische Bevollmächtigte beim Bundesrat, Neidhardt, auf ausdrücklichen 
Wunsch des Großherzogs die Instruktion erhalten, dahin zu wirken, daß, 
wofern die Getreidezölle erhöht würden, der Bundesrat ermächtigt werde, in 
Fällen der Teuerung die Zölle unverzüglich zu ermäßigen, eventuell ganz auf- 
zuheben. Danach schien die hessische Regierung nicht der Ansicht zu sein, daß 
der Preis des Getreides ohne Einfluß auf den Preis des Brotes sei. 
Im Hinblick auf die Dringlichkeit gegenüber der vorläufigen Einführung 
1) Es geschah dies mittelst eines Schreibens vom 12. Dez. 1884, Drucks. Nr. 128 in der 
S. 94 Note 4 bezeichneten Quelle. „Nat.-Ztg.“ Nr. 703 v. 21. 12. 84. Die Vorlage 
weiterer Eingaben dieser Art erfolgte mit Schreiben des Reichskanzlers (in Vertretung 
v. Burchard) d. d. 23. Dez. 1884, Drucks. Nr. 137 a. a. O.; 6. Januar 1885, Druckf. 
Nr. 2 g. a. O.; 14. Januar 1885, Drucks. Nr. 8 a. a. O.; 22. Januar 1885, Drucks. 
Nr. 12 a. a. O. Die zuletzt erwähnten 4 Schreiben des Reichskanzlers sind in Kohls 
Bismarck-Regesten übersehen. 
2) In Kohls Bismarck-Regesten übersehen. Nach Schultheß Geschichtskalender datirt 
Bismarcks Vorlage vom 15. Jan. 1885. Näheres über die Vorlage findet man in der 
„Nat.-Ztg.“ Nr. 29 v. 15. 1. 85, Nr. 32 v. 16. 1. 85, Nr. 38 v. 18. 1. 85; „Nordd. 
Allg. Ztg.“ Nr. 23 v. 15. 1. 85 u. Nr. 26 v. 16. 1. 85.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.